Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Giga-Hertz Laboratory Experiment for Axion Dark Matter

Projektbeschreibung

Ein Funkfrequenzexperiment sucht nach dunkler Axionmaterie

Die Mission des EU-finanzierten Projekts G-LEAD ist die endgültige Klärung des Charakters dunkler Materie. Zunächst muss es aber ein Experiment mit den empfindlichsten Gigahertzfunkwellen der Welt durchführen. Die Untersuchung wird auf Axionen basieren – ultraleichten Partikeln, deren Existenz das starke CP-Problem der Teilchenphysik lösen könnte, und die im Verdacht stehen, die Quelle der nicht zuordenbaren Masse des Universums zu sein. Das Projekt wird sich das Phänomen eines quantenmechanischen Zustandsgemischs zunutze machen – die Fähigkeit von Axionen, die Eigenschaften von Photonen anzunehmen, wenn sie einem externen magnetischen Feld ausgesetzt sind. Wenn dunkle Materie aus Axionen besteht, würden die subatomaren Teilchen Funkwellen im Gigahertzbereich ausstrahlen, wenn sie eine Metall-/Luftgrenzfläche durchqueren. Das bahnbrechende Experiment wird diese Funkfrequenzen mit hoher Empfindlichkeit messen und den Massenbereich der Axionen genauer eingrenzen.

Ziel

The nature of the dark matter, making up most of the mass of the universe remains a mystery. The G-LEAD project aims at building an original experiment to test one of the favorite hypotheses for what dark matter could be : axions. Axions have been hypothesized in the late seventies and have been extensively searched for ever since. They elegantly solve the strong CP problem of the Standard Model and constitute a natural candidate for dark matter. Axions are expected to be very light particles and they would mix with photons in an external magnetic field. If dark matter is made of axions, a metal/air interface in a magnetic field would emit GHz radio waves. I hereby propose to build the first experiment aimed at producing and detecting this axion-induced interface radiation. As opposed to all other experiments, the G-LEAD experiment is designed to be broadband, and its setup is based on a simple and robust design. It will likely constitute the world-leading experiment in terms of sensitivity in its mass range during the course of the project. Beyond the publication of candidate signals or exclusion limits on axion parameters, prototypes will be built in order to make a proposal for a large-scale broadband experiment. The project relies on a pathfinder experiment conducted at CEA Saclay and will benefit from existing local installations. Planned realizations include a new spherical cap, a large aperture 3 T magnet, modules of magnetized interfaces, new antennas and radiometers. Two postdoctoral fellows and a PhD student will be hired. An outreach and specialized workshop program is also proposed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 112 093,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 112 093,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0