Projektbeschreibung
Neue App für die Behandlung psychischer Störungen
Psychische Störungen umfassen Depressionen, bipolare Störungen, Schizophrenie und andere Psychosen, Demenz und Entwicklungsstörungen wie Autismus. Die aus diesen Störungen entstehende Belastung nimmt weiter zu und hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Behandlungen für psychische Störungen sind wirksam und Suizidversuche können durch eine angemessene Echtzeitüberwachung teilweise verhindert werden. Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen des Projekts MindCare eine Smartphone-App entwickelt werden, die mithilfe eines tragbaren Gerätes Daten über die Patientin oder den Patienten erhebt. Die Daten werden dann in interpretierbare Informationen umgewandelt, auf deren Grundlage das medizinische Personal und die Betreuungspersonen intervenieren können. Das übergeordnete Ziel, das mit dieser App erreicht werden soll, ist es, die Versorgungsqualität zu verbessern, die Genesung zu unterstützen und die Krankenhausaufnahmen zu reduzieren. Vor allem aber befähigt sie die Betroffenen zu einem besseren Selbstmanagement.
Ziel
The need: There are over 1,100 million people who have a mental disorder worldwide1, of which 268 million suffer1 from depression and 800,000 people yearly die from suicide2. According to WHO, mental illnesses are the leading causes of disability-adjusted life years worldwide3, and depression accounts for one third of this disability4. In 2010, the global cost of mental illness was estimated at nearly $2.5 trillion (two-thirds in indirect costs) with a projected increase to over $6 trillion by 2030.5 In spite of these figures, treatments for mental disorder work and suicide attempts are partly preventable if doctors and caregivers monitor the treated patient mental health progression adequately.6 However, the healthcare and treatment of psychiatric patients are still inefficient because there is a lack of systems providing real-time information of the patient.
Our solution: In response, we have developed MindCare, a mHealth solution that addresses the current lack of a real-time heath status monitoring for mental disorder patients. MindCare is a smartphone Apps (Fig. 1) that: 1) passively gathers data through a wearable device about the patient; 2) transforms the data into interpretable information using Artificial Intelligence (AI) for doctors, patients and caregivers; and, 3) integrates and displays the patient information, providing personalized information so that doctors and caregivers can quickly change the patient treatment or intervene at the right time.
As a result, MindCare facilitates diagnostics, improves the quality of care, accelerates recovery, saving costs of treatments (€340,000 to €6.3 million/year), lowers the days of hospitalizations (~20%), and empowers psychiatric patients for a better self-management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenz
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPsychiatrie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationMobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
28919 LEGANES
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).