Projektbeschreibung
Rezidive von Kopf-Hals-Karzinomen ultrasensitiv und schnell erkennen
Durch ein erneutes Auftreten nach erster Remission kommt es zu den häufigsten Todesfällen im Zusammenhang mit Krebs. Das niederländische Start-up Cyclomics hat eine Technologie zur DNA-Erkennung von zirkulierenden Tumoren bei Kopf-Hals-Karzinom-Rezidiven entwickelt, die Mutationen im Gen TP53 ausfindig machen kann. Durch die innovative Sequenzierungsmethode lässt sich ein Krebsrezidiv aus Blutproben oder Flüssigbiopsien zuverlässig, schnell und ultrasensitiv erkennen. Bei den meisten Fällen von Kopf-Hals-Karzinomen finden sich spezifische DNA-Mutationen im Gen TP53. Darum stellt eine breite Anwendung dieser neuartigen Technologie gleichzeitig eine relevante Marktchance für das Unternehmen dar. Eine EU-finanzierte Machbarkeitsstudie unter dem Namen ONCOTECT wird zentrale Erkenntnisse über die Kommerzialisierungsstrategie hervorbringen.
Ziel
                                Cyclomics BV is a Dutch start-up company with the ambition to disrupt the cancer diagnostics market with its proprietary circulating tumor (ct) DNA detection technology. Cyclomics has developed a ground-breaking sequencing methodology that enables reliable, fast and ultra-sensitive detection of cancer recurrence from blood samples (liquid biopsies).
The first product, ONCOTECT, detects oncogenic mutations in the TP53 gene, and is developed for accurate and early detection of head and neck cancer (HNC) recurrence. Recurrent disease after initial remission is a main cause of cancer-related death. In HNC, radiological examination is the current standard in detecting cancer lesions but is unable to reliably detect recurrence early on, leading to treatment delays and lower survival rates. Integration of the ONCOTECT assay into routine clinical workflow is inexpensive and will provide faster time-to-results relative to competing sequencing methods.
Since 90% of HNC patients carry specific oncogenic DNA mutations in the TP53 gene, the first application of this novel technology in recurrent HNC presents a considerable market opportunity for ONCOTECT. After achieving clinical proof-of-concept in a cohort of 20 patients, Cyclomics will offer its technology for licensing to a diagnostics company to further develop ONCOTECT as an in vitro diagnostic (IVD) kit and bring it to the market, with the aim of enabling superior quality in diagnostic and clinical decision making. ONCOTECT focuses on TP53 but the underlying technology can be applied to many different genes. Leveraging this potential, Cyclomics’ long-term vision  includes monitoring of cancer treatment response and early screening programs, encompassing various genes and cancer types, with the potential to impact the full spectrum of cancer care. In this SME feasibility study, Cyclomics will obtain critical insight for commercialization strategy, including freedom to operate (FTO), user needs and regulatory requirements.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Kopf-Hals-Karzinom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
                Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
              
                              Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3531 BX Utrecht
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        