Projektbeschreibung
Energiequellen der Immunzellen von Insekten im Blick
Immunzellen sind durch eine hohe Proliferations- und Wachstumsrate gekennzeichnet, was darauf hindeutet, dass für ihre Erhaltung und Funktion der Zellstoffwechsel von zentraler Bedeutung ist. Das EU-finanzierte Projekt IMMUNETREH interessiert sich nun für jene Mechanismen, durch die Immunzellen privilegierten Zugang zu Nährstoffen erhalten. Die Forschenden werden anhand der Fruchtfliege Drosophila melanogaster als Modellorganismus untersuchen, ob Immunzellen Trehalose, den wichtigsten Zucker vieler Insekten, bevorzugen. Trehalose ist ein Glukose-Disaccharid, das bei vielen Arten des Tierreichs als sofort für den Zellbedarf nutzbare Energiequelle in Glukose umgewandelt wird, bei Wirbeltieren jedoch nicht vorkommt. Die Forschenden werden genetische, molekularbiologische und immunologische Verfahren anwenden, um dieser Frage nachzugehen.
Ziel
The immune response is an energy demanding process and immune cells must have a privileged access to energy/nutrients. While in mammalian system, this privileged access is achieved for example by insulin-independent glucose transporter, how is it achieved in insect is not known. The host laboratory has obtained preliminary results suggesting that the privileged access of fruit fly immune cells to nutrients might be achieved by using trehalose instead of glucose. It is known for a very long time that the primary sugar in insect is trehalose but it is a completely new idea that this carbohydrate could actually play an important role in the privileged access of immunity to resources, as in one of the most fundamental evolutionary trait. The goal of this project is therefore to test if activated Drosophila immune cells preferentially uptake trehalose and convert it to glucose intracellularly, being thus independent of the systemic carbohydrate regulation, and how important would it be for an efficient immune response. The project is based on a multidisciplinary approaches, when tissue-specific genetic tools will be used to manipulate metabolism in vivo in order to study immune response using techniques of molecular biology, developmental biology and immunology and state-of-the-art metabolic approaches. The goal for the researcher is to learn how to use Drosophila genetics and the infection models, well established in the host laboratory, and combine them with her expertise in insect physiology, cell culture and especially metabolomics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Entwicklungsbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
370 05 Ceske Budejovice
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.