Projektbeschreibung
Wellenkrafttechnologie auf den Markt bringen
In den Wellen des Meeres steckt ein enormes Energiepotenzial. Eine Vielzahl an Hindernissen, darunter die Tatsache, dass es äußert schwierig ist, eine Anlage zu konzipieren, die den rauen Bedingungen im Meer standhalten kann, hemmten bisher die Bemühungen, Strom aus Meereskraft zu erzeugen. Das EU-finanzierte Projekt Wave Scale entwickelt einen innovativen Wellenenergiewandler, der automatisch die unterschiedlichen Arten von Meereswellen erkennt und das betreffende System dazu auffordert, entweder die Schwimmkörper über die Wasseroberfläche zu heben oder sie zum Schutz unterzutauchen. Die Anlage wird vollkommen modular aufgebaut sein und in 1-MW-Einheiten produziert werden. Sie verspricht, Strom zu Energiegestehungskosten zwischen 50 und 90 EUR zu liefern, sobald sie im großen Maßstab betrieben wird.
Wissenschaftliches Gebiet
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieHydroelektrizitätMeeresenergieWellenenergie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1
Koordinator
6777116 Tel Aviv
Israel
Auf der Karte ansehen