Projektbeschreibung
Ganzjährige Überwachung der Vegetation
50 % des EU-Territoriums ist Ackerland. Daher ist es ein zentrales Ziel, die zukünftige Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen mithilfe nachhaltiger Landwirtschaft sicherzustellen. Das EU-finanzierte Projekt ENVISION wird einen Werkzeugkasten entwickeln, mit dem nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken ganzjährig überwacht werden können. Es werden offene In-Situ-Daten und historische Informationen sowie Daten verwendet, die vom globalen Überwachungssystem für Erdbeobachtungssysteme (GEOSS) und von Copernicus zur Verfügung gestellt werden. Sie bauen auf einer Konstellation von Satelliten auf und machen eine beeindruckende Anzahl an täglichen Beobachtungen. Diese Informationen werden verwendet, um Karten für Kulturpflanzenarten zu entwickeln und den organischen Kohlenstoff im Boden, den Vegetationsstatus und das Wachstum des Kulturpflanzen zu überwachen. Der Werkzeugkasten wird in einer voroperationellen Umgebung von einer möglichen zukünftigen Kundschaft ihrer Produkte und Dienstleistungen getestet und validiert.
Ziel
ENVISION aims to fulfil the need for continuous and systematic monitoring of agricultural land, shifting the focus from fragmented monitoring limited to specific fields and dates to territory-wide and all-year-round monitoring.
It will make use of heterogeneous types of available data (EO-based, in situ, open data, and historical on-field check data) and state-of-the-art technologies and methodologies (automatic pixel/texture/object oriented change detection and classification methods, machine learning, data fusion, multi-source and multi-temporal data management) for providing a fully-automated and scalable toolbox of services, built in close interaction with its future customers. ENVISION will fully exploit the wealth of data made available through GEOSS and Copernicus and its synergetic use with other data to develop data products such as: Cultivated crop type maps; Soil Organic Carbon; Vegetation status; Crop growth (distinction of organic – conventional farming); Grassland mowing/ploughing; Soil erosion.
The ENVISION toolbox will be comprised of: a monitoring service of sustainable agricultural practices, tools that PAs & CBs can provide to farmers for adhering to environmentally friendly agricultural practices, an Add-on Development Tool.
The project will be tested and validated in a pre-operational environment by potential future customers of its products and services. ENVISION will have three categories of business cases (Monitoring of: multiple environmental and climate requirements of CAP, soil condition, organic farming requirements) and will also be tested by a group of Lighthouse Customers.
A market analysis, business model experimentation techniques and appropriate decision-making tools will determine the commercially viable business models for the services and products of ENVISION, and define alternative business models, understand their implications and identify those that will create the greatest value.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft nachhaltige Landwirtschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.5. - Developing comprehensive and sustained global environmental observation and information systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
54 655 THESSALONIKI
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.