Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integration of efficient downstreaM PRocessEs for Sugars and Sugar alcohols

Projektbeschreibung

Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen

Die Industrie verändert ihr Denken und wendet sich von den endlichen Ressourcen ab und einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Produktion zu. Das EU-finanzierte Projekt IMPRESS beschleunigt diesen Wandel, indem es an einem neuartigen Bioraffineriekonzept arbeitet, das die Umwandlung von pflanzlichen Nichtlebensmittel-Materialien in wichtige Grundchemikalien ermöglicht. Das Verfahren beinhaltet den Einsatz einer Flüssigchromatografie-Reinigungstechnologie einschließlich einer sehr effizienten kontinuierlichen Trennungstechnologie. Für den Fall des Erfolgs wird diese völlig neue Art der Bioraffinerie mit integrierten bahnbrechenden vor- und nachgelagerten Technologien zu einer signifikanten Verringerung der Treibhausgasemissionen (20 %) sowie der Kapitalaufwendungen und Betriebsausgaben (20 %) beitragen.

Ziel

The IMPRESS project will demonstrate a new hybrid biorefinery process for the first time, integrating disruptive upstream and downstream technologies developed by the project partners. A main objective of the project is to develop and upscale separation and purification methods for the upstream process and modular downstream processes. New purification and separation methods will enable to produce new products, like xylitol, erythritol, bio-based ultra pure monoethylene glycol and monopropylene glycol and lignin derived activated carbon. All the process routes developed and up-scaled in the project are integrated to the IMPRESS concept by executing a Conceptual Process Design (CPD) of the different unit operations and then the CPD of integrated IMPRESS concept. It’s expected that the new purification and separation methods, and new high value products combined with benefits deriving from the integration will decrease OPEX by by 25 % and CAPEX by 20 %. In addition, the GHG emissions are expected to decrease more than 20 %. The decrease of CAPEX and OPEX will be calculated by CPD and the environmental performance of the IMPRESS concept and the developed products are evaluated by performing a Life Cycle Assessment (LCA). The results of the project and benefits of the IMPRESS concept will be disseminated to relevant stakeholders by preparing education modules concerning individual unit operations, the integrated process, and methodology such as LCA that will be easily integrated in existing curricula and modules for undergraduate level and lifelong learning programmes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVANTIUM CHEMICALS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 260 787,50
Adresse
ZEKERINGSTRAAT 29
1014 BV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 885 375,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0