Projektbeschreibung
Vorbereitungen für die Umgestaltung der Verbreitung von sozialwissenschaftlichen Ergebnissen
Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) spielt eine entscheidende Rolle bei der Politik zu Forschungsinfrastrukturen in Europa. Als selbstregulierendes Organ ist seine Aufgabe, einen europäischen Fahrplan für Forschungsinfrastrukturen für die nächsten 20 Jahre zu erstellen. Das EU-finanzierte Projekt OPERAS-P wird die europäische Forschungsinfrastruktur durch Förderung eines freien Zugangs zu Veröffentlichungen in den Sozial- und Geisteswissenschaften unterstützen. Insbesondere wird es einen Regierungsplan, eine Vision und ein Geschäftsmodell entwickeln, die sich mit der langfristigen Nachhaltigkeit der Infrastruktur beschäftigen. Insgesamt soll das Projekt die Implementierung innovativer Dienstleistungen unterstützen, um zu einem länderübergreifenden Zugang zu Publikationsdiensten auf Basis der Interoperabilität zwischen Verlegern beizutragen und eine Brücke zum Marktplatz der Europäischen Cloud für offene Wissenschaft (EOSC) zu schlagen, die als nützliches Werkzeug für 1,7 Millionen europäische Forschende und 70 Millionen Fachleute in den Bereichen Wissenschaft und Technologie entwickelt wurde.
Ziel
OPERAS-P (Preparation) project will support the development of OPERAS, the European Research infrastructure for open access publications in the Social Sciences and Humanities (SSH). The project will further the development of the infrastructure in view of achieving the necessary scientific, technical and community maturity.
To achieve this goal, OPERAS-P will address the necessary requirements according the Work Programme with three objectives: supporting the ESFRI application, start the implementation of innovative services, and support the expansion of the consortium.
First objective will include the conceptual framework for a Governance plan, including a vision statement and two Landscape Studies: one per country, one for end-users. This work will include a business model addressing the long-term sustainability of the infrastructure.
In parallel, this work will be supported by the implementation of the AISBL statutes in the infrastructure.
The implementation of innovative services will address the development of a transnational access to publication services, based on the adoption of common standards, the interoperability between publishing services and bridging towards the EOSC marketplace. This work will rely on the problematics identified in the White Paper
OPERAS-P will support the development of the consortium with an outreach strategy based on the Landscape Study.
This body of work will stand in the continuity of the work already realized in former project OPERAS-D, in particular the Design Study.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Geisteswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.1. - Developing new world-class research infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.