Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Consolidating the capacities of EATRIS-ERIC for Personalised Medicine

Projektbeschreibung

Herausforderungen der personalisierten Medizin bewältigen

Die Europäische Infrastruktur für fortgeschrittene translationale Forschung im Bereich der Medizin (EATRIS) bietet integrierten Zugang zu kombiniertem Fachwissen und Spitzentechnologien für die Entwicklung neuer Produkte in der translationalen Medizin. Während der ersten fünf Jahre wurden die Dienstleistungen einer Vielzahl von Nutzern angeboten, wie Universitäten, KMU, großen Pharma- und Biotechnologie-Forschungsinstituten. Mit dem EU-finanzierten Projekt EATRIS-Plus soll die langfristige Nachhaltigkeit von EATRIS unterstützt werden. Dazu werden der akademischen Gemeinschaft fortschrittliche Instrument angeboten, wird deren Finanzmodell verbessert und die Führungsrolle im Bereich der personalisierten Medizin (PM) gestärkt. Das Projekt wird in 16 EU-Ländern durchgeführt und unterstützt die Sammlung und Nutzung translationaler akademischer Fähigkeiten im Bereich der Omik-Technologien, um die Erforschung der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der personalisierten Medizin zu unterstützen.

Ziel

In the first five years of operations, EATRIS has shown strong proof of concept of the value of the services portfolio, with users ranging from academia, SMEs, large pharma, to biotech and research funding organisations. The overarching aim of EATRIS-Plus is to support the long-term sustainability (LTS) of EATRIS by delivering innovative scientific tools to the research community, strengthening the infrastructure’s financial model and reinforcing EATRIS leadership in the European Research Area (ERA), particularly in the field of Personalised Medicine (PM) research and development.
Specific objectives are: (i) To consolidate EATRIS capacities in the field of PM to better serve academia and industry and augment the number of EATRIS Innovation Hubs with large pharma; (ii) To further strengthen the LTS of EATRIS financial model; (iii) To drive patient empowerment through active involvement in the infrastructure’s operations; (iv) To expand strategic partnerships with Research Infrastructures and other relevant stakeholders. The proposal relies on a scientific and technological programme combined with capacity-building activities across 16 EU countries, with the support of two umbrella organisations representing patient organisations and SMEs.
EATRIS-Plus will help pooling and exploiting the translational academic capacities of the infrastructure in omic technologies to enable researchers to better address the scientific and societal challenge of PM. Additionally, the coordination office and 13 existing national nodes of the infrastructure will participate in implementing joint outreach, training, industry engagement and international collaboration activities to further build national capacity, increase users’ trust and strengthen EATRIS and the ERA global scientific leadership.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EATRIS ERIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 848 887,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 972 507,50

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0