Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

eLTER Preparatory Phase Project

Projektbeschreibung

Grundsteinlegung für eine funktionsbereite europäische Infrastruktur für die Ökosystemforschung

Die europäische Langzeit-Ökosystemforschung (LTER) ist ein wesentlicher Bestandteil der weltweiten Bemühungen, Ökosysteme besser zu verstehen. Eine Hauptkomponente von LTER ist die Forschungsinfrastruktur eLTER RI, die voraussichtlich 2027 in Betrieb gehen wird. Das EU-finanzierte Projekt eLTER PPP eröffnet ein wichtiges Kapitel in der Entwicklung einer dauerhaften Infrastruktur zur Langzeitforschung an Ökosystemen und kritischen Zonen sowie zur sozio-ökologischen Langzeitforschung. Das Projekt befindet sich in der Vorbereitungsphase und wird die signifikante Verbesserung der Forschungsinfrastruktur von LTER in Bereichen wie Organisation, Geschäftsmodell und Rechtsgrundlage ermöglichen. Dabei gilt es, die Interessen von derzeit über 160 Institutionen aus 19 Ländern, die als Infrastrukturnutzer das wissenschaftliche Konzept unterstützen, miteinander in Einklang zu bringen. Das Projekt eLTER PPP wird den Weg für eine neue Art transdisziplinärer Forschung zu Ökosystemen ebnen.

Ziel

eLTER RI is a pan-European Research Infrastructure planned to be operational in 2027. It has been built on the basis of existing national investments over several decades in the context of dedicated networks and ecosystem, critical zone and socio-ecological research projects. 162 Research Performing Organisations support the eLTER RI Science Case through a signed MoU, and 19 countries have formally provided political support to establishment of eLTER RI. The eLTER RI intends to create scientifically sound information required in response to grand societal challenges, while working as a distributed RI in the most cost-efficient way. It will continuously enhance its services and in-situ facilities to meet the needs of stakeholders as to emerging research challenges. Thereby, it will bring Europe to a globally leading role in ecosystem sciences. eLTER PPP will establish the vision and mission, strategic collaboration schemes and impact analyis of the RI; plan, consolidate with shareholders and start to implement the governance structures, coordinate a smooth transition from preparation into operations by establishing a legal entity, and by clearly identifying risks and risk reduction measures; prepare the cost benefit analysis, full Cost Book of the RI, and the financial plans for the mid-term and long-term perspective, and consolidate them with the shareholders; conclude the requirements of the RI to be met by the Central Services, identify the host for the Head Office, and the scope and decision making processes for hosting other central service components; finalise the technical specifications of eLTER RI concerning National Research Infrastructure design, eLTER Standard Observations and site categories, and establish a site labelling process; and develop and set up communication, dissemination and marketing structures or seamless continuation in eLTER RI, and engaging the eLTER scientific user community and other user groups beyond the project life time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR UMWELTFORSCHUNG GMBH - UFZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 845 912,50
Adresse
PERMOSERSTRASSE 15
04318 Leipzig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 845 912,50

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0