Projektbeschreibung
Datensicherheit im vernetzten Fahrzeug und in intelligenten Städten nimmt Fahrt auf
Daten aus dem vernetzten Fahrzeug können für die Entwicklung neuer und besserer Dienste in unserer schnell wachsenden Datenwirtschaft genutzt werden. So können Fahrzeugdaten beispielsweise genutzt werden, um Verbrauchende zur sicheren Weitergabe von Daten zu ermutigen und nutzungsbasierte Versicherungsmodelle zu fördern. Eben dies ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts smashHit, das sich dieser Herausforderung im Hinblick auf die Zustimmung der Verbrauchenden und die Datensicherheit im Umfeld des vernetzten Autos und der intelligenten Bürgerschaft annimmt. Das Projekt wird die Datenstrategie der Stadt Helsinki unterstützen und Echtzeitdaten über den örtlichen Verkehr liefern. Darüber hinaus wird das Projekt durch die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in die Erfassung von Verkehrsdaten wertvolle Erfahrungswerte bei der Schaffung gemeinsamer und fairer Regeln für den sicheren Datenaustausch liefern.
Ziel
The objective of smashHit is to assure trusted and secure sharing of data streams from both personal and industrial platforms, needed to build sectorial and cross-sectorial services, by establishing a Framework for processing of data owner consent and legal rules and effective contracting, as well as joint security and privacy preserving mechanisms. The vision of smashHit is to overcome obstacles in the rapidly growing Data Economy which is characterized by heterogeneous technical designs and proprietary implementations, locking business opportunities due to the inconsistent consent and legal rules among different data-sharing platforms actors and operators. The Framework will provide methods and tools, such as Smart Data Dispatcher, to assure common consent over data shared using semantic models of consent and legal rules. The new tools include traceability of use of data, data fingerprinting and automatic contracting among the data owners, data providers, service providers and users. These tools are specifically critical for enormous volumes on data streaming from the usage of mass products with cyber physical features (e.g. vehicles). These data streams offer new opportunities to build innovative services, but their combination with other personal and industrial data is subject to complex ownership and consent aspects, as the data streaming from these products belong to persons or organizations who are owners or users of the products. The project will be based on the solutions developed or under development in previous and current projects (AutoMat, Cross-CPP, CAMPANEO, DALICC etc.). smashHit will be driven by 2 industrial Business Cases involving several existing industrial and personal data platforms owned by the leading data providers in three diverse sectors (automotive industry, insurance, smart city), and will provide 3 demonstrators of various applications of the developed solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Stadtbauwesen intelligente Stadt
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28359 Bremen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.