Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OPTIMised video content delivery chains leveraging data analysis over joint multI-accesS edge computing and 5G radio network infrasTructures

Projektbeschreibung

Optimierte Bereitstellung von Videoinhalten für 5G-Mobilfunknutzung

Die Einführung von 5G-Netzwerken stellt Mobilfunknetzbetreiber vor eine neue Herausforderung, und zwar die effizientere Bereitstellung von Multimediadienstleistungen. In Anbetracht dessen zielt das EU-finanzierte Projekt OPTIMIST auf die Entwicklung einer modularen Plattform für durchgehende Dienste ab, die eine optimierte Bereitstellung personalisierter Videoinhalte in 5G-Mobilnetzwerken ermöglichen wird. Sie erreicht dies durch die Entwicklung und Implementierung verschiedener Edge-Computing-Dienste mit Mehrfachzugriff in Form virtueller Netzwerkfunktionen. Die virtuellen Netzwerkfunktionen werden spontan instanziiert und optimiert, um eine Videodienstkette zu etablieren, die die personalisierten Videoanforderungen der 5G-Mobilfunknutzerinnen und -nutzer erfüllt. Das Projekt wird eine der weltweit ersten Implementierungen einer Dienstleistungsbereitstellung in 5G-Netzwerken bereitstellen, die Edge-Computing mit Mehrfachzugriff unterstützt und vollständig mit den aufkommenden globalen Referenzarchitekturen kompatibel ist.

Ziel

The OPTIMIST programme sets the ambitious aim to develop a modular end-to-end service platform tailored to the optimized delivery of personalised video content in 5G mobile networks, providing one of the first world-wide implementations of MEC-enabled service provisioning in 5G networks that is fully compatible with the emerging ETSI/3GPP reference architectures. To achieve this, the OPTIMIST service platform will design and implement different MEC services, which are currently studied in an isolated fashion in current literature, (e.g. edge network caching exploiting edge storage resources, video transcoding and data-driven content popularity prediction exploiting edge processing resources, optimized video content placement and delivery exploiting the new 5G radio capabilities), in the form of virtual network functions (VNFs) that are instantiated and optimized on-the-fly to construct a video service chain that is designed to meet the personalized requirements of 5G mobile video consumers. To formalize the integration of MEC capabilities into the operation of 5G mobile networks, the OPTIMIST service platform will be fully aligned with the existing and forthcoming standardization activities in the areas of MEC and 5G networks (ETSI MEC and 3GPP); thus, maximizing the impact of the project in the long-term both in terms of academic results (new methodological tools and algorithmic innovations) and market products (deliver specific products / services that will enhance the portfolio of industrial partners). To this end, OPTIMIST will leverage state-of-the-art (SotA) technologies in MEC-empowered service provisioning, data-driven service control and automation, QoE-driven dynamic adaptive video streaming over HTTP (DASH), GPS-free localization and machine learning (ML) for wireless communications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 276 000,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 276 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0