Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RESPONSIBLE RESEARCH AND INNOVATION APPROACH FOR TRANSITIONING THE TRADITIONAL INDUSTRY REGIONS INTO DIGITALISED INDUSTRY TERRITORIES.

Projektbeschreibung

Umstellung auf digitalisierte Wirtschaft mittels verantwortungsvoller Forschung und Innovation

Um mit der Technologie Schritt zu halten, müssen Wirtschaftszweige ihre Verfahrensweisen mittels Forschung und Innovation weiterentwickeln. Vor diesem Hintergrund hat sich das EU-finanzierte Projekt DigiTeRRI das Ziel gesetzt, ein Rahmenwerk für die verantwortungsvolle Umwandlung traditioneller Industrieregionen in digitalisierte Ökosysteme für Wirtschaftsforschung und -innovation zu erarbeiten. Die Ausarbeitung des Rahmenwerks findet in Zusammenarbeit mit den betroffenen Wirtschaftszweigen, entsprechenden Behörden und involvierten Bürgerinnen und Bürgern statt. Das Gestalten von Strategien wird der Implementierung belastbarer Forschungs- und Innovationsökosysteme für eine digitalisierte Wirtschaft in traditionellen Industrieumgebungen dienen. Das Projekt wird aufzeigen, wie durch Offenheit, demokratisches Verantwortungsbewusstsein und Reaktionsbereitschaft bezüglich der Bedürfnisse von Wirtschaftszweigen und Gesellschaft der Weg hin zu belastbaren Forschungs- und Innovationsökosystemen zu meistern ist.

Ziel

The project develops a framework for a responsible transition of traditional industry regions into digitalised industry R&I ecosystems. The elaboration of this framework will be performed together with the impacted industries, the influential territorial authorities, and the affected citizens. The creation of strategies and a concept will be conducted for implementing resilient R&I ecosystems for digitalised industries in traditional industry territories. Resilient R&I ecosystems requires taking into account a high degree of openness, democratic accountability, and responsiveness to the needs of the addressed industries and society in the considered regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

  • H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology HAUPTPROGRAMM
    Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
  • H2020-EU.5.f. - Develop the governance for the advancement of responsible research and innovation by all stakeholders, which is sensitive to society needs and demands and promote an ethics framework for research and innovation
    Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 426 625,00
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 426 625,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0