Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Championing A Multi-Sectoral Education and Learning Experience to Open New Pathways for Doctoral Students

Projektbeschreibung

Kollaborative Promotionen können den Anforderungen der Zukunft gerecht werden

Der Arbeitsmarkt hat sich vor allem aufgrund der Globalisierung und technologischen Entwicklungen in den letzten Jahren drastisch gewandelt. Neben den fachlichen Spezialisierungen in den neu entstandenen technischen Sektoren stehen noch viele weitere Veränderungen bevor. Doch leider zieht die Hochschulausbildung nicht schnell genug mit. Die Folge ist ein Mangel an den Kompetenzen, die nötig sind, um den gegenwärtigen gesellschaftlichen Problem zu begegnen. Das EU-finanzierte Projekt CHAMELEONS wird internationale, branchenübergreifende und interdisziplinäre Module entwickeln, um die Beschäftigungsfähigkeit von Doktorandinnen und Doktoranden einschlägig zu verbessern. Das Projekt möchte sie dabei unterstützen, ihre Kompetenzen zu erweitern und den Marktanforderungen gerecht zu werden, und ihnen damit bessere Aussichten auf eine Beschäftigung in den Disziplinen ermöglichen, in denen sie der Gesellschaft am meisten dienen können.

Ziel

Ten years from now, jobs will be more knowledge and skills-intensive than ever before. Globalisation and technological advances indicate that there will be changes in sectoral structure and demand for new types of skills we are not even currently anticipating. Currently only 30% of all doctoral graduates currently stay in academia with the remaining 70% seeking employment outside the academic setting, for example in industry and government . It is therefore clear that these graduates possess many of the required skills for purposeful employment outside academia. A gap has been identified in that current doctoral curricula do not foster big thinkers and creative problem-solvers, graduate attributes that society needs. There is a growing need to re-imagine a PhD education that incentivises doctoral students to engage with research consumers, not only within their discipline, but also, across other disciplines and sectors to have real social impact for an improved society. At a professional and research level, international, interdisciplinary and inter-sectoral networks are on the increase. Such collaborative doctoral programs can assist the knowledge society in finding innovative ways of approaching the world’s problems by asking creative questions and finding creative solutions within multiple employment contexts. To date, there is a lack of research in the area of the interdisciplinary, inter-sectoral doctoral education and the question remains: how do we best design these programmes to ensure that the PhD students’ develop into big thinkers? The overall aim of CHAMELONS is to develop a range of interdisciplinary, inter-sectoral and international modules which are designed to broaden the skills of PhD graduates and improve their employability in academic and non-academic environments.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 378 125,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 378 125,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0