Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

AGRICAM – reducing the usage of antibiotics and increasing animal welfare through advanced thermal imaging system for detecting early cases of mastitis in dairy cows

Projektbeschreibung

Visionäre Lösung verhindert Mastitis bei Milchkühen

Milchkühe können von einer potenziell tödlichen bakteriellen Infektion betroffen sein, die beim Melken oder über die Umwelt übertragen wird. Da ein Drittel aller Milchkühe unter Mastitis leidet, ist sie für Landwirte ein großes Problem. Zur Behandlung der Infektion werden üblicherweise Antibiotika eingesetzt. Das ist aber nicht effektiv, weil sich dadurch antibiotikaresistente Bakterien entwickeln können. Das EU-finanzierte Projekt AGRICAM stellt eine neue Technologie vor, die mit Sensoren und einer Datenanalyse-Software arbeitet. Dazu gehört eine Wärmebildkamera, die pro Tag mehr als 10 000 Analysen durchführt. Außerdem beobachtet das System die Erkrankung und verhindert ihren Ausbruch, weil es sie im Vergleich zu bestehenden Methoden viermal so früh erkennen kann, und das ohne den Einsatz von Antibiotika.

Ziel

Mastitis, a potentially fatal mammary gland infection, is the most common disease in dairy cows, usually resulting from bacteria introduced either during the milking process or from environmental contact. It affects at least one in three dairy cows throughout Europe and has a big economic impact on farms, causing very large losses in milk production and degradation in milk quality. Current treatments use conventional antibiotics however, this method is ineffective and leads to developing bacteria that are resistant to antibiotics.
Agricam AB, a Swedish Ag-Tech company, has developed a revolutionary technology - a sensor-solution comprising of a thermal imaging camera and smart data analysis software, detecting the symptoms of mastitis in a very early stage. Our patented heat camera systems (TRL-8) perform over 10 000 analyses daily for large scale and heavy-duty dairy farms in Sweden, monitoring and preventing mastitis amongst the herd 24-7. With a drastically earlier detection time, 2-4 times faster than any current methods, no antibiotics are needed for tackling the disease.
We strive to lead an agricultural revolution that will help farmers to manage their herds in a unique way- through early detection of harmful diseases thereby increasing on-farm efficiency and production, animal welfare, reducing the usage of antibiotic drugs and on-farm costs. Agricam is now ready to take the product on an international arena starting in Europe where funds are required, in order to save millions of dairy cows from mastitis and reduce usage of antibiotics. This project will thus develop a business plan for the international expansion of Agricam’s technology to bring it to the European markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Koordinator

AGRICAM AKTIEBOLAG
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
TEKNIKRINGEN 7
583 30 LINKOPING
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00