Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

innovative solutions for USER centric CHarging Infrastructure

Projektbeschreibung

Eine verbesserte Benutzererfahrung in Elektrofahrzeugen

Der europäische Sektor für Elektrofahrzeuge hat sich in den vergangenen Jahren erheblich weiterentwickelt. Die Verbreitung der Elektromobilität zu beschleunigen ist eine bedeutende Priorität und erfordert eine Reihe innovativer Maßnahmen. Das EU-finanzierte Projekt USER-CHI wird die groß angelegte Übernahme von Produkten des Elektromobilitätsmarkts in Europa durch intelligente Lösungen, neue Geschäftsmodelle und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fördern. Das Ziel ist, innovative Ladetechnologien einzuführen und die Benutzerinnen und Benutzer in den Mittelpunkt des gesamten Übergangs zu stellen. Das Projekt wird sich die Synergien zwischen der Elektromobilität und den Verfahren zur grünen und intelligenten Umgestaltung des Stromnetzes zunutze machen. Um den Weg für mehr Elektrofahrzeuge zu ebnen, wird das Projekt technische Instrumente, Geschäftsmodelle und Regelungen einbinden, die in fünf Städten in der EU (Barcelona, Rom, Berlin, Budapest und Turku) erprobt und validiert werden sollen.

Ziel

USER-CHI aims at unlocking the massive potential of electromobility in Europe. This will be achieved by (1) integrating different innovative charging technologies with a holistic perspective, (2) putting the user at the centre and empowering it, (3) exploiting the synergies between electromobility and the process of greening and smartification of the grid which is taking place to achieve the energy transition in Europe, (4) integrating the technological tools, business models and regulatory measures which will transform the elements cited above into an actual, working ecosystem which improves the user experience of EV drivers beyond the current levels of ICE vehicles drivers, whilst at the same time makes financially attractive for the relevant private and public actors the large scale deployment of Europe’s required user centric charging infrastructure.
USER-CHI will boost a large-scale e-mobility market take up in Europe, by means of developing integrated smart solutions, novel business models and new regulatory framework conditions, which will be demonstrated and validated in 5 urban areas all along the European territory: Barcelona metropolitan area (Spain), Rome (Italy), Berlin (Germany), Budapest (Hungary), and Turku (Finland). These 5 sites act as connecting nodes of the key Mediterranean and Scandinavian-Mediterranean TEN-T corridors, while their different sizes, complementary contexts and e-mobility maturity level offer a holistic view of e-mobility in Europe, facilitating the scalability and replicability of the demonstrated solutions.
Since large scale replication and transferability of USER-CHI results is one of the cornerstones of the project, a replication city has been included in each of the TEN-T corridors involved in the project: Murcia (Spain) in Mediterranean corridor and Florence (Italy) in Scandinavian-Mediterranean corridor. This, together with the involvement of EUROCITIES will maximise the project impact even after its completion.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GV-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETRA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 345 750,00
Adresse
CALLE TRES FORQUES 147
46014 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 922 500,00

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0