Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A diagnostic device for personalized determination of vitamin B6 status and health

Projektbeschreibung

Personalisierte Überwachung des Vitamin-B6-Spiegels

Vitamin B6 spielt für den menschlichen Organismus eine entscheidende Rolle. Ein Mangel kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Bei älteren Menschen sowie Menschen mit Alkoholproblemen und Diabetes besteht tatsächlich ein Zusammenhang zwischen B6-Mangel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Schlaganfall. Bestehende Überwachungssysteme des Vitamin-B6-Spiegels sind langsam und unzuverlässig. Zudem kann diese Arbeit nur von einem Arzt oder einer Ärztin oder in einem Labor durchgeführt werden, was die Kosten sowie die Diagnosezeit in die Höhe treibt. Das EU-finanzierte Projekt B6VitaStat präsentiert ein benutzerfreundliches Gerät mit kosteneffizienter und zuverlässiger Technik, die den Vitamin-B6-Spiegel bei Risikopatientinnen und -patienten kontinuierlich überwacht. Das innovative Gerät bietet eine personalisierte Diagnose des B6-Spiegels und ist überall einsetzbar, auch in weniger entwickelten Ländern.

Ziel

Vitamin B6 is an essential nutrient and part of a well-balanced diet. However, B6 deficiency is often observed in elderly people, diabetes patients and alcoholics and associated with higher rates of cardiovascular disease, stroke and cancer. All these risk populations need a stringent and continuous monitoring of B6 levels. At present B6 detection systems suffer from limited speed, scope, convenience and reliability. These tests require a medical doctor as well as external laboratories with expensive and specialized equipment for analysis increasing the overall costs. We here develop a customized assay for vitamin B6 detection with a desired application as reliable, cheap and easy-to-use point-of-care device. This assay system, termed B6VitaStat, is based on the direct monitoring of cofactor binding into diverse enzyme active sites which will be performed in erythrocytes drawn from blood. Key to B6VitaStat is a tailored probe which mimics the structure of the cofactor. This probe is equipped with a recognition tag allowing to visualize binding to B6-dependent enzymes. The less B6 is bound, the stronger the signal, the higher the overall deficiency. This principle will be incorporated in an easy-to-use device that is based on an antibody printed microarray hallmarked by its cheap and reproducible production. The robust array can be used world-wide including developing countries with less pronounced medical infrastructure. The B6VitaStat team combines complementary expertise including chemistry, engineering and entrepreneurship, which will provide a basis for the envisioned commercialization. Given that B6VitaStat will be the first device of this class we estimate a significant cost reduction compared to current clinical procedures. Overall, we aim to introduce a new device for constant monitoring B6 vitamin status in risk patients and provide a cheap, easy-to-use and reliable method suited for all kinds of applications including those in less-developed countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0