Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Blockchain Platform to Track Chemicals along the Value Chain

Projektbeschreibung

Gefährliche Chemikalien mithilfe von Blockchain verfolgen

In der gesamten Lieferkette benötigen Hersteller, Verbraucher und Personen, die für das Recycling zuständig sind, Informationen über die chemischen Erzeugnisse, mit denen sie es zu tun haben. Die Lieferkette ist jedoch lang und lässt sich nur schwer nachverfolgen, wodurch es schnell zu Zeitverzögerungen, zusätzlichen Kosten und menschlichen Fehlern kommen kann. Das EU-finanzierte Projekt ChemChain unterstützt die Entwicklung einer quelloffenen globalen Blockchain-Plattform, über die Informationen zu gefährlichen Chemikalien entlang der Wertschöpfungskette weitergegeben werden können. Sie umfasst die Dezentralisierung und Erstellung einer Blockchain-Infrastruktur mit Vertrauensschicht, um Informationen zu den Chemikalien über die gesamte Lieferkette hinweg sicher zu speichern, auszutauschen, zu schaffen und zu verfolgen. Dadurch werden Verzögerungen, Fehler und zusätzliche Kosten vermieden und Rechtsverfahren letztlich vereinfacht. Außerdem kann die Kundschaft die Risiken bestimmter Chemikalien besser verstehen und somit Gefahren für die Gesundheit und Umwelt umgehen.

Ziel

As there is significant market demand for enhanced flow of data and transparency throughout the lifecycle of products, to comply with existing legisltive requirements and to address emerging circular economy challenges,
ChemChain supports the industry by creating a trusted and globally accepted open-source blockchain infrastructure to store, exchange, build and track chemical-related information along the supply chain.
ChemChain blockchain technology is a game-changer for decentralizing infrastructure and building a trust layer in the Chemicals Supply Chain. Every time a raw material or product changes hands, from manufacture to sale, its chemicals could be documented. This creates an immutable source of information on a product’s chemical components, allowing companies to overcome current supply chain constraints. Also, it dramatically reduces time delays, added costs, and human errors that plague the chemicals supply chain today.
ChemChain leads to (i) reduction of costs and simplification of procedures for demonstrating regulatory compliance, (ii) enhanced exchange of information among companies and stimulation of new synergies, (iii) increased knowledge on chemicals in products also among consumers together with a better understanding of their importance and risks, (iv)
facilitated access to information on chemicals in articles also to recyclers and waste operators to manage potential environmental and health risks, and (v) generation of big data on the flow of chemicals in the society as unprecedented knowhow needed to address upcoming sustainability and circular economy challenges.
Business Opportunity: Since estimated average annual total direct compliance cost with the legislation relevant to chemical companies (Europe only) approaches €9.5 billion, our project has potential for disruptive innovation and fast market up-take. The EC funding will allow us to quickly grow to €9.53 million in gross margin by 2023.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MY CHEMICAL MONITORING BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VAN DER TAKSTRAAT 8,
3071 LL Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Zuid-Holland Groot-Rijnmond
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0