Projektbeschreibung
Roboter zur Rettung in der Fabrik
Produktionsanlagen werden intelligenter. Die Technologien im Bereich Mensch-Maschine-Schnittstelle, die sich in den letzten Jahren tiefgreifend weiterentwickelt haben, versetzen Fabriken in die Lage, manuelle Überwachung und Steuerung von Maschinen und Geräten durch automatisierte Systeme zu ersetzen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SPOT wurde eine Industrie-4.0-Lösung entwickelt, dank der die Prozesszuverlässigkeit auf eine beeindruckende Fehlerquote von 0 % (derzeit bei 20 bis 25 %) verbessert werden kann. Sie beinhaltet Sensortechnologie – ein patentiertes Kraftverteilungssystem und eine fortschrittliche intelligente Zentraleinheit. Ziel ist es, dass SPOT zum Industriestandard wird. Deshalb wird im Rahmen des Projekts die Marktkenntnis verfeinert, die Erweiterung auf die Fertigung geplant und Partnern geholfen, einen ausgearbeiteten Geschäftsplan zu erstellen.
Ziel
There is an urgent market demand to eliminate the risk of human error and increase crimping accuracy, from the current 20-25% fail rate. This is particularly prevalent in the automotive and aviation sectors, for safety-relevant components such as airbags, brake systems and on-board electrical systems. In response, we have developed SPOT, an HMI, Industry 4.0 solution that improves process reliability to a 0% fail rate.
SPOT contains a new state-of-the-art sensor technology, a patented force distribution system as well as an advanced intelligent central unit. These features enable the tool to perform an optimal force measurement and record the accuracy and quality of the crimp. Additionally, as we have miniaturised, a benefit is realised enabling crimping of extremely small wire diameters as well as high forces despite the manual operation.
As a new generation of tool and with our IP position protected, we intend for SPOT to become the industry standard and pave the path for us to maintain our market leadership for decades, therefore, it is key for us to plan this market entry strategy carefully to ensure success is maximised. This feasibility study will allow us to: refine our market knowledge; plan our scale-up for manufacturing; finalise Phase 2 project partners and produce a fully elaborated business plan.
As an Industry 4.0 evolution of hand tools, it is necessary for us at WEZAG to build up our internal knowledge for electrical engineering and electronics. This will be achieved via recruitment and training. However, with a legacy as an innovative company, we possess the know-how required to successfully develop, manufacture and market such world novelties and innovations.
Having already proven TRL6, at Phase 2 we shall: finalise tool development; create a varying crimping tool group; prepare the technology for serial production; prove to the market the added value of SPOT USPs and demonstrate to the market the reproducible accuracy of SPOT.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieSolarenergie
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauAutomobiltechnikautonome Fahrzeuge
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikFlugzeug
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, Informationstechnikelektrotechnische Industrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
35260 STADTALLENDORF
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).