Projektbeschreibung
Einzigartiges Instrument zur schnelleren Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln
Die pharmazeutische Industrie muss neue Medikamente finden und entwickeln, die auf die Proteinphosphorylierung und die damit verbundenen biologischen Signalwege abzielen. Bestehende Ansätze sind nicht in der Lage, umfassende, robuste und quantitative Daten über die zelluläre Phosphorylierung zu liefern, mit denen eine schnellere präklinische Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln und letztendlich eine wirksamere Behandlung von Krankheiten ermöglicht werden könnte. Das EU-finanzierte Projekt DrugPhosphoProfiler schlägt eine innovative, auf Massenspektrometrie basierende Hochdurchsatzplattform vor, mit der die Auswirkungen pharmazeutischer Wirkstoffe auf phosphorylierungsabhängige zelluläre Netzwerke systematisch gemessen werden können – proteomweit und unter Berücksichtigung der Wirkstoffkonzentration. Die DrugPhosphoProfiler-Plattform wird ein einzigartiges Instrument für die inhaltsreiche Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln sein, das wesentliche und quantitative molekulare pharmakodynamische Daten auf der Grundlage von 25 000 Phosphorylierungsstellen in einem einzigen Testverfahren bereitstellt.
Ziel
At present there is a huge interest in the pharmaceutical industry to find and develop new drugs targeting protein phosphorylation and their related biological pathways, due to the critical implication of these processes in many pathologies. The high complexity of these phosphorylation-dependent cellular signalling network makes very difficult to have a clear idea about the mechanism of action of a particular drug as well as its side effects. Unfortunately, existing approaches are unable to provide comprehensive, robust and quantitative data of cellular phosphorylation needed to support faster and more efficient drug discovery and development. Consequently, there is a large and unmet need in the pharmaceutical industry for identifying related therapeutic, toxicity targets and biomarkers, in order to develop better drugs. We are developing DrugPhosphoProfiler, an innovative mass spectrometry (MS)-based high-throughput platform for systematically measuring the effects of pharmaceutical agents on phosphorylation-dependent cellular networks in a proteome-wide and drug concentration-resolved manner. DrugPhosphoProfiler will be a unique, high-content drug discovery and development tool capable of providing essential and quantitative molecular pharmacodynamic data based on 25,000 phosphorylation sites in a single assay. The information obtained by our solution will go far beyond existing antibody-based detection systems and overcome their limits in terms of specificity and comprehensiveness without compromising sensitivity and robustness. DrugPhosphoProfiler will thus increase the success rate of pre-clinical drug discovery as well as clinical trials and eventually lead to more effective treatment of disease. Through this project (estimated ROI of 6), we at OmicScouts (SME, Germany) aim to boost the competitiveness of our company, by generating €8.6M revenues and increasing our team to 27 people (from 12), just 5 years after commercialization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
85354 Freising
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.