Projektbeschreibung
Telekommunikationstürme aus Holz stehlen die Show
Betreiber von mobilen und kabellosen Breitbandnetzwerken benötigen Kommunikationstürme, um die Geräte zu platzieren, die sie für die Datenübertragung verwenden. In Europa gibt es heutzutage 300 000 Türme und mit zunehmenden Breitbandgeschwindigkeiten und erhöhten Datenvolumen wird die Anzahl noch wachsen. Je mehr Türme gebaut werden, desto schneller erfolgen der Ausbau und die Aktualisierung des kabellosen Breitbandnetzwerks. Das EU-finanzierte Projekt Wooden Tower wird den Ecopol auf den Markt bringen – einen Holzturm mit einem geringen ökologischen Fußabdruck (weniger als die Hälfte vergleichbarer Stahltürme). Prototypen für 3G- und 4G-Technologien werden zurzeit in Ungarn getestet. Bis 2023 wollen das Projekt und der finnische Koordinator Ecotelligent der erste Holzturmanbieter auf dem europäischen Markt werden.
Ziel
In Europe and globally, the use of wireless communication in 4G and 5G networks is growing, resulting in the need for several thousands of new telecommunication towers (ground based towers ie. GBTs) annually. For serving the antenna and device technology and for answering the requirements of cities, operators and changing climate, the lifecycle of telecommunication infrastructure, its characteristics and appearance needs to be re-modified. Ecotelligent addresses the business opportunity by introducing to the market Ecopol, the small carbon footprint telecom tower, based on the application of the science of wood construction technology. Ecopol’s environmental impact is less than half of the equivalent steel GBTs. First 30 and 40 meter high Ecopol prototypes for 3G and 4G technologies are located in Hungary. Ecotelligent’s first target market are the 51 000 GBTs needed by 2023 in the European market. The first targeted customers are operators and tower companies. Other customers are mobile network operators and other owners of passive infrastructure where mobile network devices are installed onto. In 2023 Ecotelligent aims at selling Ecopol in 7 European countries, generating a cumulative turnover of over 27 million euros. Ecotelligent’s goal is to be the first wooden tower provider on the market offering low carbon, easy to retail alternatives and contribute to pleasant living environment. Ecotelligent’s team has long-term experience in telecommunication infrastructure design, construction and maintenance businesses, start-ups and fund-raising; extensive networks and good market knowledge. The goal of the proposed project is to strengthen market knowledge, customer and stakeholder contacts; outline further product and service development needs and update business plan and IPR strategy. EcoTelligent aims at utilising the SME Instrument Phase 2 funding for financing the further development and market entry activities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 4G
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80400 YLAMYLLY
Finnland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.