Projektbeschreibung
Umweltfreundliche Entsorgung von Abfällen der Palmölherstellung
In der Palmölindustrie entstehen durch leere Fruchtstände 60 Mio. Tonnen Abfall pro Jahr. Werden diese Reste auf Halden gelagert, zersetzen sie sich mit starken Methanemissionen und verschmutzen das Wasser. Verbrennen als Entsorgungsmethode wurde als einer der größten Verursacher der globalen CO2-Emissionen bereits verboten. Die AutoDisplay GmbH hat nun eine Enzymtechnologie entwickelt, mit der sich die ökologischen Schäden verhindern lassen, die die Deponien von leeren Fruchtständen verursachen. Dieses EU-finanzierte Projekt bringt die Integration der innovativen Technologie in die wachsende Palmölindustrie voran und bildet dabei einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer autarken und ökologisch verantwortungsbewussten Bioraffinerie.
Ziel
AutoDisplay GmbH is a German SME that is using its designer enzyme technology MATE to combat the environmental crisis caused by empty fruit basket (EFB) dumping within the palm oil production sector. By allowing the design of re-usable enzyme blends for specific biomasses allows palm oil biorefinery operators to comply with environmental regulations, as well as the demand for environmentally sustainable products from their clients.
60M tonnes of EFB waste is generated annually by the growing palm oil production sector. EFB disposal through incineration has been banned since 1996 as it was emitting 500M tonnes of CO2 into the atmosphere each year, contributing 1.4% of global net CO2 emissions. This increased land dumping of EFB whose decomposition causes high levels of methane emissions and water table pollution. Due to the lack of commercial and political incentives, R&D of biomass industrial enzyme technologies has been directed to starchy biomass feedstocks. Thus, no specific enzyme technology has been developed for the treatment of the specific fibrous structure and high lignin content of EFB, which makes it recalcitrant to currently available enzyme treatments at an industrial scale.
With our MATE technology we have a unique advantage within the growing €58B palm oil market that is supplied from 782 palm oil mills globally. By incorporating the MATE technology within a full Engineering-Procurement-Construction (EPC) package we can offer a turn-key product for palm mills owners seeking to re-engineer, or build from scratch, a self-sufficient and environmentally friendly palm oil biorefinery. The MATE system allows (i) savings upward of 60% of enzyme costs for EFB processing, (ii) compliance with environmental legislations and consumer sensitivities regarding EFB waste treatment, as well as (iii) opening up a new revenue channel for the sale of the 2nd generation sugars produced by the MATE saccharification of EFB worth potentially €5.5B globally.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauObstanbau
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahren
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialienBiokraftstoff
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineEnzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
40225 DUSSELDORF
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).