Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Producing graphene from biogas: an innovative, renewable and cost-effective value-chain for industrialising the material of the future

Ziel

It is expected that graphene demand will sharply grow in the next years, and is a priority for the EU to lead its production globally.
In the agri-food industry and wastewater treatment plants, anaerobic digestion is a proven technology for treatment of wet-waste biomass, which allows generation of biogas as renewable energy. Additionally, biogas can be upgraded into biomethane and CO2, which are organic carbon sources which can be used as raw materials for manufacturing graphene in a circular economy approach: biographene.
We are Biogenera Renovables, and we have developed a plug-and-play solution for producing graphene from biomethane in biogas plants via Chemical Vapor Deposition (CVD). We have a working prototype of the technology (now TRL6) in collaboration with PlanarTech, another R&D intensive SME key in graphene industrialisation, and we are finetuning an innovative business model to have a long-term leadership.
Our business model consists in partnering with biogas plants to install our Biographene Production Unit in their premises, as well as sharing the profits of the sales. It will allow graphene production to be economically viable at industrial scale and simultaneously is a way to increase the profitability of biogas plants and boost the renewable energy sector. To market it, we will explore how to collaborate with PlanarTech.
Our breakthrough technology coupled with the business model proposed has the potential of transforming the industrial production of graphene, whose high-quality production will be sold to technological industry, and its low-quality fraction will be sold to packaging industry, which is currently highly interested in incorporating graphene to strengthen their materials (reinforcing paper pulp for bags).
From 2022 to 2026, 12 BioGraphene production units will be installed, which will imply the growth of Biogenera Renovables in terms of personnel (28 new positions will be directly created) and revenues, with 1.7 M€ of net profits

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOGENERA RENOVABLES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SAURET 2 13
25001 LLEIDA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Lleida
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0