Projektbeschreibung
Rollen mit integrierten Sensoren sollen den Ausfall industrieller Förderanlagen verhindern
Förderanlagen transportieren Materialien in verschiedenen Bereichen wie dem Bergbau oder der Stahlindustrie. Der wichtigste Teil dieser Anlagen sind die Rollen, welche oft zusammenbrechen, korrodieren oder abgerieben werden. Somit verliert das Förderband an Leistung und die gesamte Anlage stoppt, wodurch wiederum beträchtliche wirtschaftliche Schäden entstehen. Aktuelle Methoden, mit denen der Ausfall der Rollen vorhergesagt werden soll, sind ungenau und unwirksam. Das EU-finanzierte Projekt GAZIMO entwickelt Rollen mit integrierten Sensoren, einem Kommunikationsmodul und eigenständiger Energieerzeugung. Die neuen Rollen werden Echtzeitdaten zu ihren technischen Parametern, dem allgemeinen Zustand und der exakten Position am Förderband bereitstellen, wodurch eine problematische Rolle ausgetauscht werden kann, bevor die Förderanlage ausfällt. Durch dieses Konzept könnten viele Branchen mehrere Millionen Euro einsparen.
Ziel
Conveyors are the most common system to move materials in different sectors like: mining, steel, chemical, thermal, etc...
Fuel prices and difficult access places make conveyors the best option not only in terms of speed or convenience but mainly
due to economical reasons.
However, conveyors suffer from a pandemic disease: their rollers. Every conveyor is mainly composed of three kind of
components: rollers, belt and drums. The rollers are the main critical part, suffering from corrosion, abrasion and the contact
of the materials which are being transported make the rollers collapse. Their lifespan is very dependent on the environment
and the materials carried, but the results are always fatal: belt deterioration and sudden stop of the whole conveyor. Taking
into account that the average conveyor length is more than 10Kms (reaching in some cases 100Kms) and that many
conveyors operate 24x7, the economic losses of an unexpected stop can reach to millions of Euros.
Nowadays, in order to diagnose a possible roller failure and detect it as soon as possible there are several methods, among
them the most widespread is a visual test. These tests involve several inaccuracies as the measures are done by ear which
is open to human errors, lack of precision and obviously lack of objectivity between different cases.
ULMA Conveyor Components is an SME devoted to the design, manufacturing and commercialization of conveyor
components, in the year 2012 the R&D department started a new project to offer their customers the best in class rollers to
avoid unexpected stops. The developed rollers (GaZiMo), with the first prototype recently implemented and tested,
incorporates sensors, a communication module, an autonomous energy generation and a new design in order to obtain in
real time the technical parameters, the general status, and their exact position in the conveyor in order to detect and replace
a failed roller before it collapses and provokes a complete stop of the system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48210 OTXANDIO BIZKAIA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.