Projektbeschreibung
Damit Patienten nicht immer wieder zum Ultraschall müssen
Die Bildgebung mit Ultraschall ist ein nichtinvasives Verfahren, bei dem hochfrequente Schallwellen eingesetzt werden, um lebende und funktionierende Gewebe im Körper sichtbar werden zu lassen. Der Hauptnachteil dabei ist, dass der Radiologe, der die Diagnose und die Behandlung festlegt, nicht die Person ist, welche die Ultraschalluntersuchung durchführt. Stellt die Fachkraft in der Klinik fest, dass eine Stelle doch noch genauer oder anders untersucht werden muss, ist die Gelegenheit dazu vorbei, und es müssen neue Scans angefertigt werden. Auch Fehldiagnosen sind dabei möglich. Mit der neuen, im Rahmen von iNNOGING entwickelten Technologie können die Radiologen nun die entsprechenden Bereiche untersuchen, da der Videoclip des Patienten in dreidimensionale Darstellungen des gescannten Bereichs umgewandelt wird. In diesem können die Betrachtungswinkel auf unterschiedliche Weise manipuliert werden.
Ziel
Ultrasound is a dynamic real time technology and very much operator dependent. Every week around 10 million medical ultrasound exams are performed globally. Around 90% of ultrasound procedures are done by an operator who captures the “image freeze” picture of the site of interest and delivers the scans to the physician in charge who “off-line” analyses the scans and elaborates the diagnosis. This workflow conceals the Pandora’s box of inefficiencies and, even worse, misdiagnoses in ultrasound imaging: the radiologist is only a viewer and the static images or video clip of the case available do not allow him to see what he really wants to see, preventing losing crucial data only available in real time during the patient’s scan. This leads to patients’ recalls, adoption of more expensive imaging techniques or, in the worse cases, misdiagnoses. iNNOGING's mission is to revolutionise the medical ultrasound workflow by providing a novel solution to enable every radiologist to remotely see and analyse offline ultrasound scans as if he was next to the patient, transforming the video clip taken by commercial ultrasound probes into a 3D representation of the scanned area that can be manipulated, analyzed and evaluated – just like an actual ultrasound examination. The system is made of proprietary probe and pad, which coupled with our image processing algorithms provide radiologists with a seamless data of the actual ultrasound exam. In an industry currently worth around 6B€ globally and traditionally focussed on a slow innovation pace, we see an enormous market creating potential for a workflow innovation providing benefits to radiologists, patients and National Healthcare Services. To capture this opportunity, we plan to sell the Innoging solution to hospitals and clinics through a pay- per-use business model (10€/exam), which is expected to allow us to generate recurring revenues projected to reach 25M€ by 2025 (around 0.5% of the ultrasound imaging market).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenGesundheitsdienste
- Technik und TechnologieMedizintechnikmedizinische LabortechnikDiagnosetechnologie
- Technik und TechnologieMedizintechnikdiagnostische Bildgebung
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAkustikUltraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
4809249 ROSH HAYIN
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).