Projektbeschreibung
Intelligente Sensoren zur Ermittlung von Schallquellen unter Wasser
Vertankerungssysteme sind teuer und ihr Einsatz erfordert viel Platz. Gefragt ist eine intelligente Lösung mit niedrigeren Energiekosten und einer zuverlässigen Leistung, die verschiedene Beobachtungssensoren wirksam ersetzen kann. Das EU-finanzierte Projekt myPAL-NET präsentiert eine kostengünstige Lösung für den Bau und die Wartung, die an Verankerungsysteme gekoppelte ozeanografische oder meteorologische Sensoren ersetzen. Die Lösung hat einen geringen Stromverbrauch, ist einfach zu bedienen und kann über längere Zeit unter Wasser bleiben. Das System besteht aus kleinen, kostengünstigen passiven Detektoren (myPAL), die jeweils mit einem intelligenten Algorithmus ausgerüstet sind. Es erkennt und kategorisiert eine breite Palette an Schallquellen unter Wasser. Das Projekt plant, die myPAL-Technologie zu kommerzialisieren und das Kommerzialisierungspotenzial auf dem Markt für Schiffsinstrumente- und ozeanografische Produkte zu untersuchen.
Ziel
"A smart passive aquatic listener network (myPAL-NET) is a user friendly and simple in use and inexpensive in deployment
system consist of two or three small in size and thus cheap in construction and maintenance low consumption passive
detectors (called myPAL). They are running autonomy (with their own power source). The ""smart"" algorithm that is
embedded in each myPAL works independently for the detection, classification and quantification of the different
environmental (rainfall rate and occurrence, wind speed, roughness of see, bubbles, salinity, landslides, etc.), biological
(marine mammal calls, etc.) and anthropogenic (seismic activity, off-shore drilling operations, shipping, construction, sonars,
fishing, mineral exploration, etc.) underwater sound sources. Appropriate algorithm will be developed for “smart” duty cycle
operation and data acquisition as well as automated pre-process analysis (called smart PAL). myPAL-NET covers a large
area. Each one talks to each other via the surface platforms. The system will be autonomous, interoperable, easy to
deployed with low power consumption and designed for prolonged immersion as required. myPAL-NET is a cost-effective
solution, which can replace various surface meteorological and oceanographic sensors attached on large mooring systems,
from one sensor (myPAL) or a network of myPALs (myPAL-NET) that covers a larger area and can replace the large and
expensive mooring systems. Finally, the system will be fully standardised to co-operate with existing observing mooring
systems, compatible with EU data collection policies and international standard requirements. The primary objective of the
feasibility study is to fully commercialize the technology behind the underwater passive aquatic recording system and to gain
an understanding to the potential opportunities of this technology in the marine instrumentation and oceanographic market."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Zetologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
49100 KERKYRA
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.