Projektbeschreibung
Antibeschlagmethoden für eine sichere Laparoskopie
Laparoskopie ist eine Methode, durch die chirurgische Eingriffe minimiert werden können. Dabei wird ein Endoskop genutzt, um den Eingriff visuell durchzuführen. Eine ausgezeichnete Sicht, beziehungsweise ein optimales Bild, ist für eine sichere und wirksame Operation ganz entscheidend. Temperaturunterschiede führen jedoch während Operationen dazu, dass eine klare Sicht beeinträchtigt wird. Kondensation sowie Partikelablagerungen, Blut und Dampfansammlungen auf der Endoskoplinse können zum Beschlagen der Linse während der Laparoskopie führen, was für die Operierenden ein zentrales Problem darstellt. Mit bestehenden Antibeschlagmethoden ist es nicht möglich, Temperaturunterschiede in den Griff zu bekommen. Das EU-finanzierte Projekt EHS arbeitet an einem thermo-regulierbaren Mikrocomputersystem, das in starren Endoskopen genutzt wird und diesen ermöglicht, ihre Temperatur selbst zu regulieren. Es bietet bei unterschiedlichen Verhältnissen ein perfektes Verhalten, indem es das laparoskopische Beschlagen verhindert und bei minimalinvasiven Eingriffen zu einer verbesserten Sicherheit und Effizienz führt.
Ziel
Maintenance of optimal vision during minimally invasive surgery is crucial to maintaining operative awareness, efficiency and safety. Hampered vision is commonly caused by laparoscopic lens fogging (LLF) which has prompted the development of various anti-fogging fluids and warming devices. Numerous tricks have been proposed to overcome this issue, such as heating the scope into a sterile thermos flask filled with hot water, or using one of the commercially available antifogging solutions. However, whether one method is superior to another remains elusive. As most surgeons know, none of these tips are totally efficient, as they don’t treat the cause: the temperature difference.
Taking into account this need, Noruco has developed EHS, a thermo-adjustable system by microcontroller, which is implemented in the manufacturing process of the rigid endoscope focused on laparoscopy. The technology enables the selfmodulation of the temperature of the endoscope within the different conditions during the surgery, avoiding the 100% of laparoscopic fogging. With the adoption of EHS surgeons get a clear field of vision avoiding continues repetitions of extraction and insertion of the endoscope in the body during the intervention. In this way the risks of the patients are reduced with a more efficient and shorter duration procedure. EHS also represents an alternative that meets sustainability criteria by reducing energy costs and eliminating much of the waste currently generated by this procedure. Therefore, this innovation will disrupt the laparoscopic device market by enhancing safety and effectiveness without introducing new components that could complicate surgical procedures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie chirurgischer Eingriff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41007 SEVILLA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.