Projektbeschreibung
Intelligente Klebstoffe für die Medizin
Medizinische Klebstoffe und Wundauflagen kommen häufig zum Einsatz. Kleber in medizinischen Geräten sind jedoch synthetisch und können oft mit Dermatitis oder – beim Abziehen – sogar mit Verletzungen einhergehen. Das EU-finanzierte Projekt Bio2Skin entwickelt Produkte, die gesund und sicher für die menschliche Haut sind. Zudem wird die Haut vor Verletzungen durch medizinische Klebstoffe geschützt. Grundlage sind innovative Materialien wie kleberlose, stark biokompatible, chemisch modifizierte Polymere, die die Haut nicht schädigen und sich sanft ablösen lassen. Erste Tests des Produkts lieferten vielversprechende Ergebnisse für neue kommerzielle medizinische Klebstoffe.
Ziel
Bio2Skin is a revolutionary new generation of medical-grade adhesives with a wide range of uses in the application of medical devices and wound dressings. This disruptive and unique adhesive will provide a welcome alternative to the current glues used in the application of devices and dressings to the skin which tend to provoke severe skin problems.
Currently available adhesives are viscous materials made of synthetic chemicals that fill the skin irregularities, to augment the contact area. When peeled off, they provoke dermatitis, which is caused by the removal of a large amount of epidermis cells. Bio2Skin allows the development of a line of products that can provide effective protection against Medical Adhesive-Related Skin Injury (MARSI).
Bio2Skin is based on our unique research on glue-less naturally occurring chemicals results in adhesion to surfaces materially different. Our novel material results from the combination of highly biocompatible chemically-modified polymers that display excellent adhesion properties equivalent or better to current chemical glue-based adhesives.
As our product is based with nature in mind, Bio2Skin binds to the natural features of skin offering good adhesion properties without damaging the skin either during use or upon removal, reducing or even eliminating the skin damage caused by the continuous use of current adhesives.
Small-scale pre-clinical tests at the Centre for Nanotechnology and Smart Materials (CeNTI Portugal) so far have been extremely promising, and we believe we can make a significant impact in the medical adhesive market which is projected to reach €10 billion by 2019.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
4700-312 BRAGA
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).