Projektbeschreibung
Tomatenernteroboter im Bau
Tomaten sind das am zweithäufigsten geerntete Gemüse weltweit, und diese Branche ist global doppelt wertvoll; sowohl wirtschaftlich als auch in Hinsicht auf die Gesundheit. Tomaten manuell zu ernten, ist eine echte Herausforderung, da die Arbeitskosten steigen und die Nachfrage der wachsenden Weltbevölkerung nach Lebensmitteln zunimmt. Das EU-finanzierte Projekt AUTOMATO baut einen autonomen Roboter für die Tomatenernte in Gewächshäusern, der mit cloudbasierter Überwachung, Steuerung und Ertragsanalyse funktioniert. Das System wird kostengünstig sein und über innerhalb von fünf Jahren Einsparungen von 62 000 EUR pro Arbeitskraft ermöglichen. In der ersten Projektphase werden alle technischen, kommerziellen und finanziellen Aspekte der Durchführbarkeit überprüft. In der zweiten Phase wird die technische Entwicklung abgeschlossen und das neue Gerät wird praktisch erprobt.
Ziel
The tomato is the second most harvested vegetable worldwide with 177M tons of tomatoes harvested each year globally, 68% of which are handpicked and consumed fresh. All current harvest in greenhouses is based on manual labour with harvest accounting for 30-50% of labour time. Manual production currently faces the challenge of feeding a growing human population, an international labour crisis which poses a serious threat to production in farms as seen across Europe, with Spain hiring 7,000 Moroccan farm workers in 2017 and UK farm produce rotting due to migrant labour shortage and rising wage bill for workers among others.
In 2017 the Netherlands exported tomatoes worth €1.8B making it the largest exporter of tomatoes in the world and 3rd placed Spain exports were valued at € 1B. The value associated with tomatoes is not only economic but also nutritional, providing Vitamins C, A and K, potassium and antioxidants.
AUTOMATO seeks to deliver a robot that autonomously moves, detects and harvests tomatoes in passive environments. It is the first solution that brings automation with cloud work monitoring and robot maintenance management, control and yield analysis to tomato harvest in passive environments. AUTOMATO is set to be the most affordable harvest robot on the market at €35k vs €100k+. Sold at €35k it can be used for 5 years at an operating cost of €63k compared to a worker who is paid €25k - €27k per year. AUTOMATO will achieve savings of €62k per worker in 5 years.
Agriculture Robot Market was valued at €3.04 billion in 2017 and is growing at a CAGR of 21.1% to reach €10B by 2023.
In the Phase 1 project we seek to validate the technical, commercial and financial viability of AUTOMATO, while in our Phase 2 project we will finalise the technical developments of the robot, conduct demonstration and validation tests.
Through this project we forecast to make revenues of €25.5M by the 4th year of commercialization and ROI in 3.5 years and also create 44 new jobs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieAlkalimetalle
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauGemüseanbau
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
52583 RAMAT GAN
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).