Projektbeschreibung
Innovative Praktiken für kleine und mittlere Unternehmen im Mittelmeerraum
Innovation ist ein wichtiger Treiber für Produktivität und langfristiges Wachstum. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gilt: Je innovativer sie sind, desto produktiver können sie werden. Allerdings sind KMU in der Regel weniger innovativ als Großunternehmen. Das EU-finanzierte Projekt INCAME_2 wird KMU im Mittelmeerraum dabei unterstützen, ihr Innovationspotenzial voll auszuschöpfen. Schwerpunktmäßig sollen die KMU dahingehend gesteuert werden, dass sie ihre Internationalisierung, ihr Wissen und ihre F&E-Fähigkeiten, ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihr Wachstum überprüfen. Konkret wird das Projekt den KMU dabei helfen, ein Innovationsmanagementsystem einzuführen, zu implementieren und einzusetzen. Es wird für etwa 200 KMU, die vom Pilotprojekt des Europäischen Innovationsrats (EIC) profitieren, Dienstleistungspakete sowie Dienstleistungen zur Verbesserung ihrer Innovationsmanagementkapazität bereitstellen.
Ziel
The project aims to enhance SMEs’ competitiveness and innovation processes management and to improve the regional
innovation environment, increasing the efficiency and the effectiveness of investments in research, development and
innovation. The project partners will operate in the regions under the EEN BRIDGeconomies consortium: Abruzzo,
Basilicata, Calabria, Campania, Molise, Puglia and Sicilia. The overall objective of the project is helping SMEs to adopt,
implement and deploy an innovation management system.
The project has two main specific objectives, structured in 2 Work Packages:
WP1) SMEs beneficiaries of the EIC Pilot (Key Account Manager) ;
WP2) SMEs with innovation potential (EEN Innovation Expert) .
To reach such specific objectives, during the period covered by the action, the project partnership intends to deliver seven /
ten days service packages to a number of 201 SMEs, benefiting from EIC Pilot and services for
enhancing their innovation management capacities (EIMC).
Project partners intend to implement these actions since SMEs play a crucial role in reaching the objectives of the Europe 2020 Strategy and notably the Innovation Union. SMEs are key drivers of innovation serving as an important conduit for knowledge spill-overs. Tapping the full innovation potential of SMEs requires efficient support mechanisms. The focus needs to be oriented to impact on SMEs, looking at their internationalisation, their knowledge and R&D capabilities, competitiveness and growth.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA4-2020-2021
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80133 Napoli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.