Projektbeschreibung
Innovationsmanagement in Nordmazedonien
Innovation ist ein entscheidender Punkt für das Wachstum der Volkswirtschaften im westlichen Balkan. Dementsprechend stellt es eine zentrale Herausforderung für die EU-Unterstützung der Region dar. Nordmazedonien ist eine aufstrebende Volkswirtschaft, in der sich inländische KMU auf innovative Aktivitäten konzentrieren. Das EU-finanzierte Projekt INNO EEN-M wird mazedonische KMU dabei unterstützen und begleiten, die wirtschaftliche Rentabilität von Innovationsinvestitionen zu steigern und ihre Fähigkeiten im Bereich Innovationsmanagement zu stärken. Das Projekt wird KMU eine systematische Schulung und Innovationsmanagement bieten sowie Synergien mit anderen Diensten des Enterprise Europe Network in Mazedonien (EEN-M) fördern.
Ziel
The general objective of the INNO EEN-M project is to increase the economic returns from innovation and enhanced innovation management capacities of the Macedonian SMEs through offering a standardized set of coaching and innovation management services while ensuring synergy with other services of the Enterprise Europe Network in Macedonia (EEN-M). The project aims to deliver 28 (twenty-eight) 7-day service packages: 24 package services will be provided to SMEs with significant innovation activities and high potential for internationalization and 4 packages for the SME beneficiaries of the EIC pilot under H2020. As the national consortium is responsible for providing services at whole territory of the country, this project will also cover the same area. The services will be delivered by three innovation experts/Key Account Managers (KAM) from UKIM, member of EEN Macedonia. The INNO EEN-M project is highly related to the call for Enterprise Europe Network – Horizon 2020 (2020-21) and will provide necessary tools, knowledge and experience to the EEN-M for implementation of the specific activities in the context of innovation support. The activities within the project are organized in two work packages: key account management (KAM) for SME beneficiaries of the EIC pilot under H2020 and enhancing SME innovation management capacities for innovating SME independently from a specific project. The selection of SMEs will be done based on identified criteria whereas services will be delivered in line with the specific common format with the packages. The team will use the IMP³rove tool as an assessment tool. The KAM will undertake needs analysis/coachcom tool to support SMEs in selection of lead coach. The planned duration of both work packages is 24 months (2020-21). The services, benefits and experiences from these activities will be part of internal evaluation.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA4-2020-2021
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Skopje
Nordmazedonien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.