Projektbeschreibung
Unterstützung des Innovationsmanagements von KMU in Südwestfrankreich
Die Innovationskapazität und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu verbessern ist für die Wirtschaft der EU unerlässlich. KMU ist durch konkrete Instrumente geholfen, die sie bei Innovationen und der Ausweitung ihrer Aktivitäten auf neue internationale Märkte unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt MAGIC SWF SMEs 20-21 wird KMU aus Südwestfrankreich durch Dienstleistungspakete für zwei verschiedene KMU-Gruppen unterstützen. Die erste Gruppe umfasst Unternehmen, die in Phase 2 des KMU-Instruments im Rahmen von Horizont 2020 gefördert wurden. Die Unterstützungsdienstleistung besteht aus dem Feststellen von Schwachstellen in den Innovationskapazitäten, Vorschlägen zu angemessenen Schulungsmaßnahmen und der Begleitung der KMU durch ihr europäisches Projekt. Die zweite Gruppe umfasst KMU mit einem hohen Potenzial für internationale Expansion, die dank der Unterstützung ihre Innovationsmanagementkapazitäten erhöhen werden können.
Ziel
Raising the competitiveness of SMEs from South West France by offering services linked to innovation management.
The project involves 3 partners of the Enterprise Europe Network South West France consortium which covers the region Nouvelle-Aquitaine and the Midi-Pyrénées territory. The general objective is to contribute to raise the competitiveness of SMEs from this area by offering support services in the area of innovation management. The project will also contribute to develop more efficient and more effective innovation processes and higher quality innovation management capacity assessment and support services.
The support will be delivered as service packages to 2 groups of SMEs:
a) Beneficiaries of the Horizon 2020 SME Instrument phase 2, Fast Track to Innovation and Future Emerging Technologies Open: to enhance the probability of a successful exploitation of the innovation project results and lead to the sustainable growth of the beneficiary beyond the participation in Horizon 2020. The support service will pinpoint weaknesses in the innovation capacities of the beneficiary, select suitable coaches to address the identified weaknesses and monitor the coach-client relationship and to accompany the beneficiary through their European project.
b) SMEs with significant innovation activities and a high potential for internationalisation: to enhance their innovation management capacities to be able to gain new international markets and leaderships. The support service will consist in an in-depth innovation assessment in order to develop and implement a tailored action plan to improve the SMEs capacity to manage innovation processes. The partners will use dedicated assessment tools: IMP3rove, Check’Innov, Innovation Way and CCI MAP.
The project will last 24 months and will provide 109 support service packages.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA4-2020-2021
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31701 Blagnac
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.