Projektbeschreibung
Unterstützung für Innovationen bei rumänischen KMU
Auf dem globalisierten Wirtschaftsmarkt kommt der Innovation eine wesentliche Bedeutung zu. Aus diesem Grund ist die durch die EU den KMU in ihren Anstrengungen gewährte Unterstützung, den „intelligenten“ Weg zu gehen und die zwischen ihnen bestehenden Qualitätsunterschiede zu minimieren, überaus wichtig für das Wachstum der europäischen Wirtschaft. Seit 2015 ist es dank der Bemühungen der EU um die Erhöhung des Mehrwerts der KMU und moderner Sektoren gelungen, den Firmen bei der Steigerung ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und Innovationskultur zu helfen. Das EU-finanzierte Projekt Ro-Boost Inno SMEs 4 greift auf das in früheren Projekten erarbeitete Fachwissen zurück und verfolgt den Plan, rumänische KMU (SME – small and medium-sized enterprises) bei der Konsolidierung innovativer Geschäftstätigkeiten und der Verbesserung ihrer Position auf dem internationalen Markt zu unterstützen.
Ziel
"In the context of innovation-divided Europe and scarce consultancy in RDI, Macro Region 4 Romania is in full process of
moving towards a ""turning point"" of economic positioning in a climate of globalization, disruptive innovations and circular
economies. This dynamic brings to surface impediments innovation actors in the region face multiple challenges, while their
ability to overcome them is crucial to the impact of such changes. The core members of the Ro-Boost SMEs consortium are
aware that it is time for smart action in order to achieve the goal of reducing the innovation divide among companies. Based
on the vision stated in the Ro-Boost SMEs Implementation Strategy, the core members of the consortium jointly elaborated
the project ""Ro-Boost Inno SMEs"" aimed at consolidating innovative businesses - rooted into the Smart Specialisation
Strategy - and to expand their position within the sector global value chains. To achieve this goal, dedicated innovation
support envisaged at the beginning of 2015 shall be continued in order to increase added value of SMEs and innovative
sectors in the global economy, using an innovative delivery system and consolidating the community of innovators.
The proposal is built around the expertise of relevant partners at Macro Region 4 level and in-depth competences gained in
2015-2016. It shall also capitalize on the impact generated in the previous period in order to gain further recognition of the
innovation management as success driver among SMEs in terms of both economic impact and innovation culture within
business environment."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien Entwicklungstheorien globale Entwicklungsstudien Globalisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA4-2020-2021
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
300080 Timisoara
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.