Skip to main content

A2Miro Solution: a fully automated inspection system by our SensorCopter that reduces WTs downtime

Projektbeschreibung

Lösung für die automatisierte Prüfung von Rotorblättern

Im Übergang zu erneuerbaren Energiequellen ist die Offshore-Windenergie ein wichtiger Energieträger, deren Überwachungsverfahren zur Rotorblattinspektion jedoch immer noch kostspielig, zeitaufwändig und gefährlich sind. Das EU-finanzierte Projekt A2Miro stützt sich auf die Erfahrungen, die mit Windkraftanlagentechnik an Land gesammelt wurden. Es wird eine Methode vorgeschlagen, bei der ein Hubschrauber bei der autonomen Prüfung der Offshore-Windkraftanlage zum Einsatz kommt. Sein Sensorkopf ist eine Kombination aus visueller und Infrarotkamera, die Schäden mit einer Größe von nur 0,5 mm erkennt. Datenanalysesoftware bietet zusammen mit Maschinenlernen wertvolle Kenntnisse über etwaigen Instandhaltungsbedarf. Das System reduziert die Kosten und steigert die Windenergieerzeugung. Das Projekt plant die Anpassung des Hubschraubers an den Offshore-Einsatz, die Perfektionierung des Telemetriesystems und die Vorbereitung des Produkts auf die europa- und weltweite Kommerzialisierung.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-2

Koordinator

AERO ENTERPRISE GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 1 554 456,75
Adresse
Industriezeile 35/2
4020 Linz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Oberösterreich Linz-Wels
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Weitere Finanzmittel
€ 666 195,75