Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MCBD (MULTI-CORE BIOPSY DEVICE) INNOVATIVE BIOPSY TECHNOLOGY FOR THE NEW ERA OF TARGETED MEDICINE

Projektbeschreibung

Neuartiges Biopsieverfahren für gezielte medizinische Diagnostik

Bei der traditionellen Biopsie zur Diagnose von Krebs und anderen Erkrankungen wird Gewebe in Formalin fixiert und in Paraffin eingebettet. Anschließend erfolgt eine mikroskopische Analyse der Morphologie. Dank Fortschritten in der Biomedizin lassen sich Biomoleküle (Biomarker) zwar allgemein untersuchen und der Krankheitsverlauf somit anschließend bewerten, Gewebeproben müssen dafür allerdings frisch sein oder direkt nach der Biopsie eingefroren werden. Gegenwärtige Biopsiegeräte bieten diese Möglichkeit nicht. Sorek Medical Systems Ltd. hat Biopsiegeräte entwickelt, die Gewebeproben zur gleichzeitigen chemischen Fixierung und Gefrierkonservierung automatisch in zwei Teile teilen können. In der aktuellen EU-finanzierten Projektphase werden die Geräte für die klinische Praxis getestet und validiert. Sie könnten nicht nur zur Krebsdiagnose, sondern auch bei der pharmazeutischen Entwicklung von Wirkstoffen für Biomarker eingesetzt werden, die bei gezielten Therapien und in der personalisierten Medizin genutzt werden.

Ziel

Biopsy is a commonly used medical procedure for the diagnosis and characterization of cancer and other diseases. Traditionally, the tissue obtained is preserved by formalin fixation, embedded in paraffin, sectioned to thin tissue layers, and then analysed histologically under the microscope to evaluat overall tissue morphology. Current advancement in biomedicine makes it possible for greater use of molecular technologies. These technologies, allow for analysis of change in biomolecules (biomarkers) during cancer progression rather than tissue morphology alone. Laboratory analysis of biomarkers require tissue to be fresh (or fresh frozen) and rather not be preserved by formalin. In order to yield viable biomarker analysis tissue must be frozen as soon as possible because biomarkers are extremely sensitive to degradation. Current biopsy devices are not designed to meet these challenges of rapid freezing as a replacement to formalin fixation.
We, at Sorek Medical Systems Ltd., a 16-year-old R&D company based in Israel, developed two biopsy devices that automatically split the tissue sample in two during biopsy acquisition. Our technology allows chemical standard formalin fixation for histology. Sorek’s devices will be used by radiologists and surgeons, and by pharmaceutical companies seeking the development of biomarker-targeting drugs with the goal of improving personalized medicine and improving early diagnosis for breast, lung, chest, prostate, and other organs’ cancer disease. Our CryoBiopsy Phase 2 project will allow us to test and validate our devices which will require € 2.8 million investment. Our financial forecast show that after five-year commercialization we will generate a cumulative revenues of €57 million and will create 20 positions which will include engineers, technicians and our own sales personnel

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-2

Finanzierungsplan

SME-2 -

Koordinator

SOREK MEDICAL SYSTEMS LTD
Netto-EU-Beitrag
€ 1 603 000,00
Adresse
SHA'AR YOKNEAM APOLLO BLDG
20692 YOKNEAM ILLIT
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 2 290 000,00