Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Industrial-scale plant-based protein production in a cell-free platform

Projektbeschreibung

Kostengünstigere Proteinproduktion für die Biotechindustrie im industriellen Maßstab

Proteinbasierte Therapeutika sind in der Biotechindustrie häufig nicht verfügbar oder erschwinglich, besonders wenn es sich um schwierig zu exprimierende Proteine handelt. Vor diesem Hintergrund verfolgt das EU-finanzierte Projekt PEPPER das Ziel, eine neuartige proprietäre zellfreie Proteinsyntheseplattform auf Tabakbasis einzusetzen, um die derzeitige Nachfrage nach preiswerteren schwierig zu exprimierenden Proteine in mehreren Biotechnologiesektoren zu decken. Mithilfe der Plattform kann das Projekt die Produktionskapazität und die Erträge auf einen industriellen Maßstab anheben und gleichzeitig die Herstellungsprotokolle und die gesetzlichen Bestimmungen für biopharmazeutische Proteine einhalten. Durch das Projekt werden proteinbasierte Therapeutika preiswerter und für pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen leichter zugänglich.

Ziel

The company
LenioBio is a biotech company that develops and markets a novel, unique and proprietary protein production platform, ALiCE®, which enables protein-based therapeutics to become more accessible and affordable and specifically targeting the substantial but underserved class of ‘difficult-to-express (DTE) proteins’.

LenioBio has developed a proprietary tobacco-based cell-free protein synthesis (CFPS) platform “ALiCE” with a higher yield (3 mg/ml) than any other eukaryotic cell-free system currently available (0.2 mg/ml) at a lower cost, while ensuring protein stability and activity.
The goal of PEPPER is to bring LenioBio to a position of competitiveness and growth to be able to meet the current industrial demands of ‘difficult- to-produce’ proteins for various biotechnology sectors (e.g. pharmaceutical, and agricultural industries). To achieve this, LenioBio will scale-up the protein production capacity and yield to be able to produce proteins at an industrial scale using a semi- automated platform, while complying to GMP protocols and FDA/EMA regulations for biopharmaceuticals proteins.
LenioBio’s mission is to offer a fully integrated protein production platform for pharmaceutical and biotechnology companies with the ability to scale along with our customers’ needs. LenioBio is developing the ALiCE® technology into the first eukaryotic cell-free production platform for any proteins.

LenioBio launched its first product as a protein expression kit in 2018 under the name ALiCE® (Almost Living Cell-free Expression). Due to its sustainable competitive advantages, already within nine months, 8 of the top 10 biopharma companies are customers, with more in the process of registering LenioBio as a vendor.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-2

Koordinator

LENIOBIO GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 2 373 875,00
Adresse
ERKRATHER STRASSE 401
40231 Dusseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 3 391 250,00