Projektbeschreibung
Prozessoren für jede Gelegenheit
Jedes moderne elektronische Gerät hat im Kern einen Prozessor. Mithilfe von Prozessoren können Geräte ans Internet angeschlossen werden und eine Vielzahl an Systemen wie das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, 5G sowie Datenverschlüsselung und -entschlüsselung nutzen. In den letzten Jahren hat sich der Fokus in der Entwicklung von Prozessoren von Geschwindigkeit auf andere Eigenschaften wie Haltbarkeit, Energieeffizienz und Größe verlagert. Daher steht die Prozessorentwicklung ernsthaften Problemen gegenüber – Allzweckprozessoren können diese Anforderungen nämlich nicht erfüllen. Das EU-finanzierte Projekt Codasip wird diese Herausforderung angehen, indem es einen Dienst bereitstellt, mit dem es personalisierte Prozessoren-IP herstellt, die für alle Kunden und Anwendungsbereiche zu einem erschwinglichen Preis erhältlich sind. Dies soll durch die Einstellung einer Vielzahl an Fachleuten aus der Prozessorentwicklung und -herstellung erreicht werden.
Ziel
At the core of every electronic device, enabling a product to be connected to the Internet, is an embedded processor. IoT, AI, 5G, data encryption/decryption etc., they all rely on power-efficient, secure, and economical embedded processors to carry out their important on-chip functions. These technologies are changing everything about semiconductor industry. The speed is not what matters the most anymore. Energy consumption, durability, miniaturization and configurability are greatly important as these chips are being put into multitude of industries & plethora of applications. General-purpose chips just would not do it – they could handle each of tasks; however, they would be large and power inefficient. Thus the demand for custom chips keeps rising. The industry players will compete based on the best chip for specific purpose - what data capture & communications services their chips enable, at what cost.
For companies failing to differentiate their products because they are using the same IP building blocks as their competitors and those with margins squeezed by legacy providers, Codasip offers a compelling value proposition: a processor IP with very high performance, very low power consumption, fully tailorable so that it can be made uniquely for each customer and application domain for convenient price. We created a broad portfolio of licensable RISC-V processors IP consisting of several RISC-V derivatives for a broad range of application requirements, from very small-footprint and low-gate-count cores, to high-performance, high-frequency cores with advanced DSP capabilities, suiting from wireless sensors to 5G and AI chips.
We are the experts in processor design, holding the leading position in RISC-V processor IP. Key to our success are highly skilled people developing our solution, understanding emerging technologies and making us compete with the best of the best. Our commercial teams make us reach global markets, with customers as far as Japan or US.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationTelekommunikationsnetzMobiles Netzwerk5G
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 - SME instrument phase 2Koordinator
81245 Munchen
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).