Projektbeschreibung
Unterstützung für die Konferenz der finnischen Ratspräsidentschaft zum Europäischen SET-Plan
Im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm für sichere, saubere und effiziente Energie (2018 bis 2020) will das EU-finanzierte Projekt SET-Plan Helsinki die Konferenz der finnischen Ratspräsidentschaft zum Europäischen Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) unterstützen. In diesem Zusammenhang fand die 13. SET-Plan-Konferenz vom 13. bis 15. November 2019 in Helsinki statt. Die Veranstaltung wurde vom finnischen Ministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten und Beschäftigung (MEAE), von der Staatskanzlei Finnlands (VNK), dem Technischen Forschungszentrum Finnland (VTT) und der Europäischen Kommission organisiert. Die Konferenz bot politisch Verantwortlichen, Forschenden und Interessengruppen eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Fortschritt, der bei auf dem Weg zur Erreichung der Ziele des SET-Plans gemacht wurde, auszuwerten.
Ziel
This proposal addresses the Work Programme 2018-2020 for Secure, Clean and Efficient Energy. In particular it addresses section “Support to the Finnish Presidency Conference on the European Strategic Technology Plan (SET-Plan) 2019” of the chapter “Transforming the Energy Sector Through Digitalisation” subchapter “Grants to Identified Beneficiaries”.
The European Strategic Energy Technology Plan (SET-Plan) was established to accelerate the transformation of the European energy system and to bring new low-carbon energy technologies to market. It identifies actions for research and innovation throughout the whole innovation chain. SET-Plan conferences offer an opportunity for decision-makers, researchers and stakeholders to get together and evaluate the progress made towards achieving the SET-Plan’s goals.
The 13th SET-Plan Conference will take place on 13-15 November 2019 in Helsinki, Finland. The conference venue is the conference wing of the Finlandia Hall. The organisers of the conference are Ministry of Economic Affairs and Employment of Finland (TEM), the Prime Minister’s Office of Finland (VNK), VTT Technical Research Centre of Finland Ltd (VTT) and the European Commission.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-ENERGY-SETPLAN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00023 Helsinki
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.