Projektbeschreibung
Neue Technologie für energieeffiziente Zahnradmaschinen
Der weltweite Markt für Zahnradmaschinen verlangt nach einer höheren Flexibilität der Maschinen und größeren Fortschritten bei der Energieeinsparung, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer optimalen Qualität. Das EU-finanzierte Projekt E-Optimum schlägt eine Spitzentechnologie für Walzstoßmaschinen vor, die auf dem neuesten Stand der Technik ist und höchste Produktqualität gewährleistet. Dadurch wird neben dem Energieverbrauch und den Betriebs- und Wartungskosten auch das Abfallaufkommen gesenkt, insbesondere von Metall und Öl, welche weitgehend zurückgewonnen werden können. Die Technologie wird von einem auf die Herstellung von Walzfräs- und Walzstoßmaschinen spezialisierten Unternehmen entwickelt und zielt auf alle wichtigen Bereiche der Antriebstechnik ab.
Ziel
E-Optimum (‘Energy Optimum’) is a leading-edge technology for gear shaping machines, leveraging the latest engineering progress in terms of design and motorization, which guarantees an optimum quality of end product while offering wide margins of improvement in terms of energy savings and operational & maintenance (O&M) cost reductions.
The pioneer of the mentioned innovation is Comur S.r.l. a fast-growing and historical family business founded in 1983, specialized in the manufacture of gear-hobbing and shaping machines, providing special tooling and fixtures for any kind of application. After more than 50-year experience, Comur is one of the most important key players within the Italian industrial gear market.
Our revolutionary technology is set to change the entire industry, as it addresses the current limitations of gear shaping machines that are extremely energy consuming, non-flexible and pollutant since they lack an ecological post-process compatible with current technologies. The use of E-Optimum will allow our clients, first of all in the automotive sector, to reduce energy consumption of the main motor by 11kW (40%), and decrease operation & maintenance costs by 25% and 15% respectively.
Fully aligned with our technical and commercial strategies, E-Optimum will contribute to boost the growth of Comur. With our cutting-edge solution, we estimate to achieve an accumulated revenue of €11,160,000 deriving in an accumulated profit close to €3.27M by 2025 and a Return of investment (ROI) of 4.87.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40041 GAGGIO MONTANO
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.