Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EMPOWERING AND EDUCATING YOUNG PEOPLE FOR THE INTERNET BY PLAYING

Projektbeschreibung

Bekämpfung von Cyberkriminalität mit Spaßfaktor

Da das Internet zu einem festen Bestandteil des Lebens junger Menschen geworden ist, suchen Fachleute nach Möglichkeiten, die übermäßige Nutzung des Internets in Bahnen zu lenken. Mehr als die Hälfte der EU-Bevölkerung fühlt sich, wenn überhaupt, unzureichend über Cyber-Bedrohungen informiert, und 86 % der Europäer glauben, dass das Risiko, ein Opfer von Cyberkriminalität zu werden, rasant zunimmt. Das EU-finanzierte Projekt RAYUELA zielt darauf ab, Strafverfolgungsbehörden sowie Fachleute aus den Bereichen der Soziologie, Psychologie, Anthropologie, dem Rechtswesen, der Informatik und dem Ingenieurswesen zur Entwicklung neuartiger Methoden zusammenzubringen.Dies soll ein besseres Verständnis der Faktoren ermöglichen, welche das Online-Verhalten im Zusammenhang mit neuen Wegen der Cyberkriminalität beeinflussen. Darüber hinaus werden junge Menschen ermutigt, ihre technischen Fähigkeiten in die Schaffung eines positiven Wandels im Bereich der Cybersicherheit einzubringen.

Ziel

The internet has become an integral part of children and young people’s lives. The increased time spent online is prompting questions about whether they are in control of their internet usage. The low level of awareness of cyber threats and their potential impact is a serious issue that translates into the proliferation of incidents due to human mistakes. 51% of EU citizens feel not at all or not well informed about cyber threats and 86% of Europeans believe that the risk of becoming a victim of cybercrime is rapidly increasing. On the other hand, Law enforcement has noted that more and more teenagers and young people are increasingly committing cybercrimes.

This is an international problem which has considerable cost implications; it is estimated that crimes in cyberspace will cost the global economy $445B annually. Understanding the behavioural and developmental aspects of cyber criminality is becoming increasingly important and underlies the necessity of a shift in focus from sanctions to deterrence and prevention.

As a research project, RAYUELA aims to bring together law enforcement agencies (LEAs), sociologists, psychologists, anthropologists, legal experts, computer scientists and engineers, to develop novel methodologies that allow better understanding the factors affecting online behaviour related to new ways of cyber criminality, as well as promoting the potential of these young talents for cybersecurity and technologies.

RAYUELA’s main goal is to better understand the drivers and human factors affecting certain relevant ways of cybercriminality, as well as empower and educate young people (children and teenagers primarily) in the benefits, risks and threats intrinsically linked to the use of the Internet by playing, thus preventing and mitigating cybercriminal behaviour.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD PONTIFICIA COMILLAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 823 758,75
Adresse
CALLE ALBERTO AGUILERA 23
28015 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 823 758,75

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0