Projektbeschreibung
Wirkung von Mikroplastik auf die Umwelt genauer untersucht
Die Verschmutzung von Meereslebensräumen mit Kunststoffresten ist ein ernst zu nehmendes Problem, denn die marine Flora und Fauna werden dadurch massiv bedroht. Ein weiterer Faktor von zunehmender ökologischer Bedeutung ist Mikroplastik, jene Mikro- und Nanopartikel von Kunststoffen, die den größten Teil der Kunststoffpartikel im Meer bilden. Leider weiß man auch noch immer sehr wenig darüber, wie sich Mikroplastik auf die natürliche Pflanzen- und Tierwelt oder auch den Menschen auswirkt. Das EU-finanzierte Projekt MICRODEV will das jetzt ändern und dazu die Auswirkungen von Mikroplastik auf den Steinseeigel Paracentrotus lividus erforschen und ermitteln. Daraus entstehende Erkenntnisse und Informationen fließen in Ökologie, Toxikologie, Entwicklungsbiologie und Aquakultur ein.
Ziel
Plastic debris contamination is a growing environmental concern in marine habitats. Large plastic objects break-up over time to create micro- and nano- particles, collectively called microplastics (MP), which account for the overwhelming majority of plastic particles in the sea. Little is known about the impacts of MP on wildlife or humans and this presents an important research priority. Several studies have demonstrated that MP can affect sea life negatively. Amongst these, they have been reported affecting development (causing malformations, delayed growth and increased death rates). These developmental effects have never been characterised, and their molecular basis remains unknown. Developmental defects may impact population survival by decreasing the number of individuals, or their fitness, in range of marine organisms.
This pioneering project will identify the effects of MP exposure in the development of the sea urchin Paracentrotus lividus, bridging interests for ecology, toxicology, developmental biology and aquaculture. I will characterise the developmental morphological malformations caused by MP and their underlying genetic mechanisms.
This Fellowship will provide an excellent opportunity to complement my strong background in genetics and molecular and developmental biology and expertise in ecotoxicology and microplastic pollution with transcriptomic analysis and the deep understanding of this model organism for development and toxicology under the supervision of Dr. Arnone, a world leading expert in the field. This will provide me with a firm skill set and knowledge to further my research career. The knowledge and expertise I will acquire in the Arnone lab, together with being hosted by a supportive and acclaimed institution, and the prestige of the MSCA fellowship, will allow me to open a unique and timely line of research and will be crucial for my transition into an independent European researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Entwicklungsbiologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80121 Napoli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.