Projektbeschreibung
Eine neue Methode für organische Verbindungen
Kreuzkupplungsreaktionen sind eines der ausgefeiltesten Werkzeuge der Chemie für die Synthese komplexer organischer Moleküle. Sie ermöglichen die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen, die der Grundbaustein der modernen Arzneimittelentwicklung sind. Um die Bildung von Bindungen von Kohlenstoffatomen an sp3-sp3-Bindungen mit einer vorhersehbaren Ortsselektivität, einer präzisen Steuerung der Stereochemie und einer fast abfallfreien Herstellung hat sich die Wissenschaft jedoch jahrzehntelang vergeblich bemüht. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NOVOFLAT soll ein bahnbrechender Ansatz zur Konstruktion von sp3-sp3-Bindungen über eine Dreifachkaskadenreaktion verfolgt werden. Dabei wird die intramolekulare Decarboxylierung einfacher und verfügbarer Carbonsäureester induziert, wodurch CO2 – das einzige Nebenerzeugnis – freigesetzt wird. Das Forschungsteam wird nicht nur die Vorgehensweise bei der Bildung von sp3-sp3-Bindungen verändern, sondern auch das Verständnis der Chain-walking-Reaktionen vertiefen.
Ziel
Although cross-coupling reactions have become one of the pillars of modern chemical synthesis, the ability to forge sp3–sp3 bonds with improved flexibility, practicality, predictable site-selectivity, preparative utility, stereocontrol and with nearly zero-generation of waste has eluded chemists for decades, remaining a major challenge and an uncharted cartography in catalytic endeavours. The successful realization of this goal will represent a paradigm shift from the standard logic of organic synthesis in both basic and applied research, as increasing the number of sp3-hybridized carbon atoms has become a necessary goal in the drug discovery pipeline. NOVOFLAT offers a pioneering approach for forging sp3–sp3 linkages via a triple catalytic cascade that enables an unprecedented intramolecular decarboxylation of simple and available carboxylic acid esters with CO2 as the sole byproduct. As ester derivatives simply derive from naturally-occurring carboxylic acids and alcohols, this proposal will allow to rapidly access sp3–sp3 linkages with different electronic and steric requirements, thus providing an invaluable opportunity to streamline the discovery of important architectures with applications across the molecular sciences. Preliminary results demonstrate the feasibility to provide “a la carte” predictable tool that chemists could use to control the site where the sp3–sp3 bond-formation takes place in both aliphatic and cyclic frameworks, even at remote sp3 sites. In addition, our general principle offers an unrecognized opportunity to simultaneously construct sp3–sp3 linkages and control the stereochemistry at remote sp3 sites. In this manner, NOVOFLAT will not only provide new dogmas in retrosynthetic analysis by fundamentally altering the way sp3–sp3 bonds are made, but also open new vistas in “chain-walking” reactions, as the incorporation of chirality throughout the alkyl side-chain constitutes “terra incognita” in these technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43007 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.