Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sensing the future: novel agronomy for resilient farming systems

Projektbeschreibung

Eine neue Methode zur Entdeckung von tief gelagertem Wasser

Unter der Erdoberfläche findet man das Grundwasser – eine der wertvollsten natürlichen Ressourcen der Welt. Es dient Organismen in vielen Ökosystemen als wichtige Wasserquelle, sei es für Pflanzen oder Tiere, insbesondere während Dürren. Eine effiziente Wassernutzung ist für zukünftige agronomische Systeme unerlässlich, besonders in semiariden und gemäßigten Umgebungen. Das EU-finanzierte Projekt SenseFuture wird neuartige Ansätze verfolgen, um eine kontinuierliche Untersuchung von Tiefenwasser in bislang unerreichten Tiefen durchzuführen. Insbesondere wird es die luftgestützte Bildgebung der Laubwandtemperatur und eine autonome Wurzelphänotypisierung unter Verwendung von faltenden neuronalen Netzwerken miteinander verbinden. Die Ergebnisse werden zur Ausarbeitung eines besseren Entscheidungshilfesystems für die Landwirtschaft und Zuchtbetriebe beitragen, das bei der Überwindung zahlreicher Herausforderungen in diesen Bereichen helfen kann.

Ziel

Future food production relies on efficient water use. This research project will focus on optimizing the utilisation of deep stored water in novel emerging agronomic systems in both semi-arid and temperate systems that incorporate three emerging agronomic interventions that lead to increased systems resilience; (i) altered crop phenology (earlier sowing of slower maturing crops); (ii) dual-purpose crops (used for grazing and grain); and (iii) summer cover crops. The project will utilise novel approaches for continuous deep water sensing to unprecedented depths combined with aerial canopy temperature imaging and autonomous root phenotyping using Convolutional Neural Network (CNN). Novel automated data capture on dynamics of water availability and deep root growth under various farming practices and contrasting soils and environments will also provide a validated dataset for model simulation. As a result, the project will contribute to formulation of a better decision-support system for farmers and breeders that can assist overcoming one of mankinds greatest challenges. The overall project also aligns with the Sustainable Development Goals (SDGs), especially, Goal 2 (sustainable agriculture), Goal 6 (sustainable water management) and Goal 13 (urgent action for climate change) which EU has adopted and committed to implement. As such it is an excellent research and training opportunity for a Marie Skodowska-Global Fellow.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 293 129,28
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 293 129,28

Partner (1)

Mein Booklet 0 0