Projektbeschreibung
Aufdeckung des Ursprungs der Supraleitfähigkeit in chiralen Materialien
Chirale Supraleiter sind unkonventionelle supraleitende Materialien mit ausgeprägten topologischen Eigenschaften, bei denen die Symmetrie der Zeitumkehr gebrochen wird. Diese Klasse von Supraleitern wird für den Bau von Quantencomputern als ideal prognostiziert. Was den asymmetrischen elektrischen Transport in chiralen supraleitenden Nanoröhrchen verursacht, ist derzeit jedoch nicht bekannt. Das EU-finanzierte Projekt Kerr möchte den mikroskopischen Mechanismus, der Supraleitfähigkeit und Chiralität miteinander verbindet, weiter untersuchen. Die Forschungsgruppe plant die Entwicklung einer neuen Generation von Instrumenten, mit denen der polare Kerr-Effekt im Sub-Terahertz-Frequenzbereich gemessen werden kann. Messungen in diesem Energiebereich werden es den Forschenden ermöglichen, die gebrochenen Symmetrien, den Ursprung unkonventioneller Paarungen, die Kollektivmodi in den Zwischenräumen und die Strukturen der supraleitenden Ordnungsparameter zu erforschen.
Ziel
Unconventional superconductivity is extensively sought for in contemporary research. Of particular interest are chiral superconductors which possess non-trivial topological properties resulting in superconducting (SC) order parameters (OPs) that may break time-reversal symmetry (TRS). The possibility of applications to topological quantum computation have placed such materials at the forefront of condensed matter research. Recent measurements of the polar Kerr effect (PKE), in which a rotation of polarization is detected for a beam of light reflected from the surface of a superconductor, have emerged as a key experimental probe of TRS breaking. Here we propose the development of a new generation of spectroscopic instrumentation for the PKE spectroscopy in the sub-THz frequency range, the energy scale that is comparable with the SC gap magnitude of unconventional superconductors. The THz range PKE spectroscopy will enable to study the broken symmetries, the origin of unconventional pairing, the in-gap collective modes, and the structures of the SC OPs. We plan to measure the PKE at sub-THz frequencies and with sub-milli-radian angular resolution from a variety of unconventional superconductors that are cooled to 100 mK, deep into SC state. The aim is to understand the basic mechanisms leading to unconventional superconductivity in these systems in order to find answers to the fundamental questions, such as: What is the structure of the SC gap in Sr2RuO4, URu2Si2, and UPt3? Is the TRS broken in (a) the Hidden Order state and in (b) SC state of URu2Si2? Which symmetries are broken at the transition from the HO state into the unconventional SC state? and to elucidate the microscopic origin of superconductivity in the new families of unconventional superconductors. In a broader view, the project will keep Estonian physics on the forefront of science through new scientific contacts and will promote physics education by engaging students and postdocs in the research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
12618 Tallinn
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.