Projektbeschreibung
Neuartige funktionalisierte Polymere bringen innovative Anwendungen in organischer Elektronik voran
Im letzten Jahrzehnt haben dünne Polymerschichten für die organische Elektronik zunehmend Interesse geweckt. Konjugierte Polymere, organische Makromoleküle mit einer Grundgerüstkette aus alternierenden Einfach- und Doppelbindungen, weisen eine einzigartige Struktur auf, die interessante optische und elektronische Eigenschaften ergeben kann. Aus diesen Gründen kommen sie in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz: Transistoren, Photovoltaikzellen, Leuchtdioden, Datenspeicher, Batterien und Sensoren. Doch leider lässt die Verarbeitbarkeit vieler dieser Werkstoffe zu wünschen übrig. Das EU-finanzierte Projekt MP3 entwickelt neuartige Verfahren zur Synthese konjugierter Polymere und für deren Einsatz in Form ultradünner Schichten in der organischen Elektronik. Mit den entwickelten Verfahren können viele der derzeitigen Einschränkungen bei der Fertigung überwunden werden. Dann werden unterschiedliche Muster und Architekturen sowie Anwendungen in den Bereichen Sensorik und Gesundheitswesen bis hin zu Elektrodenmaterialien möglich.
Ziel
In this proposal, I introduce a new approach for the synthesis of conjugated polymers comprising anthraquinone and anthracene units in the molecular backbone and their use in ultra-thin film organic electronics. The preparation of these materials is possible via a common multi-potent precursor polymer obtained easily from anthraquinone via nucleophilic attack of an acetylide on the 9,10 position (yielding in a propargyl alcohol fragment) and subsequent polymerization via classic aromatic polymerization routes. Such precursor – whose chemical and processability properties can be tuned by modification of the propargyl alcohol moiety – yields both the final fully-conjugated anthraquinone and anthracene polymers by loss of acetylene or reduction respectively. In this way it is possible to overcome the limitation often fund in the synthesis of high-molecular weight fully-conjugated polymers.
Moreover, one can introduce responsive functionalities to trigger the last step using diverse chemical, thermal, and photo stimuli, therefore allowing the realization of fine patterns and architectures via ink-printing, laser writing, and lithographic approaches. I propose to apply this methodology for the realization of ultra-thin inherently-conformable organic electronics devices that can find use in sensing, healthcare, and as electrode materials. Thanks to the orthogonality of the transformations introduced above, the approach described herein allows the preparation of up to three different phases from a single processable material, thus increasing the level of complexity achievable in thin-layer devices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.