Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Liquids Under Confinement In 2D-MATERials

Projektbeschreibung

Neue Studie könnte mehr Hinweise auf die Wechselwirkung zwischen Flüssigkeiten und 2D-Materialien bieten

Zweidimensionale (2D) Materialien sind eine Klasse kristalliner Materialien, die aus einer einzigen Schicht von Atomen bestehen, die für Physikerinnen und Physiker sowohl aufgrund ihrer einzigartigen Physik als auch wegen ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Interesse sind. Während ihrer Synthese werden Flüssigkeiten häufig zwischen diesen Materialien und starren Substraten oder zwischen Schichten von Van-der-Waals-Strukturen eingeschlossen. Die Art und Weise, wie die eingeschlossenen Flüssigkeiten die 2D-Struktur beeinflussen, ist jedoch noch längst nicht vollständig bekannt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts LUCiD-Mater werden fortschrittliche mathematische Modelle entwickelt, um diese Wechselwirkung näher zu beleuchten. Die Modelle werden Forschenden äußerst wertvolle Informationen zur Optimierung der Herstellung von 2D-Materialien sowie zur Steuerung und Nutzung eingeschlossener Flüssigkeitströpfchen liefern.

Ziel

Two-dimensional (2D) materials are a relatively new class of thin materials consisting of a single layer of covalently bonded atoms. The unprecedented characteristics of 2D materials have already led to the observation of new physics and lend themselves to a wide range of technology-focused applications. Both in the fabrication process and in applications, liquids frequently interact with 2D materials. In particular, droplets often become trapped between these thin materials and a rigid substrate, or between layers of vdW structures. However, the details of this trapping (or confinement), how the liquid becomes confined and its effect on the rest of the structure has been under-appreciated.

We propose to develop mathematical models of this confinement in a number of scenarios motivated by recent experiments. The analysis of these models will give new insights into the optimization of various fabrication methods, as well as suggesting new methods through which the presence of trapped liquid droplets can be controlled and exploited. To meet the proposed objective, we will build on the fellow’s experience in the mechanics of 2D materials and their interfaces and the supervisor’s experience in the mechanics of slender structures and their interaction with liquids to propose integrated, multidisciplinary, multi-technique approaches.

The fellow would be based in the Oxford Centre for Industrial and Applied Mathematics and would benefit from being integrated into both the intellectual and social life of the group. The fellowship will extensively broaden the fellow’s knowledge of the modelling of thin film/liquid systems and expand his network and collaborations through performing the project. Besides, the designed training activities of this fellowship will consolidate his skills in teaching, supervision, research communications, and project management. These invaluable experience will significantly contribute to the fellow’s medium- and long-term career development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0