Projektbeschreibung
Mikrobielle Unterstützung aquatischer Ökosysteme
Interaktionen zwischen Bakterien und eukaryotischem Phytoplankton sind im Ökosystem Meer allgegenwärtig. Dabei ist der gegenseitige Austausch von Metaboliten von gegenseitigem Vorteil. Damit sich der Einfluss von Bakterien in biogeochemischen Kreisläufen des Meeres beurteilen lässt, ist zwingend Wissen zur Dynamik dieser Interaktionen notwendig. Das EU-finanzierte Projekt Microsyndia möchte untersuchen, welche Rolle diazotrophe Bakterien bei der Deckung des Nährstoffbedarfs von Algen in Umgebungen mit einem begrenzten Stickstoffgehalt spielen könnten. Ziel ist die Entwicklung eines modellhaften mikrobiellen Systems einer marinen heterotrophen Diazotrophie mit einer obligaten Abhängigkeit von photosynthetisch gebundenem Kohlenstoff und einer Kieselalge, die auf den Stickstoff angewiesen ist, der durch die Diazotrophie gebunden wird. Die Ergebnisse werden die Verbindung der Struktur, Dynamik und Funktion der mikrobiellen Konsortien aufdecken, die das Ökosystem Meer unterstützen.
Ziel
                                Bacterial interactions with eukaryotic phytoplankton are ubiquitous in marine ecosystems. The basis of many of these interactions is a reciprocal exchange of metabolites that mutually benefits the organisms involved. Under diffusion limitation, such relationships typically require close spatial coupling between the two partners. How long these intimate interactions must endure for a sustained exchange to occur is unclear and challenges our judgement of what truly constitutes a symbiosis.
Understanding the dynamics of syntrophic interactions is essential to understand the impact of bacterial communities in marine biogeochemical cycles. With this proposal, I intend to evaluate the potential role of diazotrophic bacteria in alleviating the nutrient demands of algae in nitrogen-limited environments.
To achieve this, I plan to establish a model microbial system with a marine heterotrophic diazotroph, which has an obligate dependency on photosynthetically fixed carbon, and a diatom, which relies on nitrogen fixed by the diazotroph. I will construct a microfluidic bioreactor to enable detailed monitoring of the spatiotemporal distribution of bacteria and diatom cells during long-term culturing. Integrating this microenvironment with stable-isotope probing and Raman microscopy will allow me to quantify carbon and nitrogen uptake and transfer rates between partners. By relating microbial behaviour to single-cell activity rates, this project will offer invaluable information connecting the structure, dynamics and function of microbial consortia, and thereby provide robust insights into the basal ecological functioning that supports aquatic ecosystems.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie Limnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        