Projektbeschreibung
Nanomaterialien gegen Krankheitserreger
Um Krankheitserreger auszuschalten, ist oft eine Behandlung mit Antibiotika notwendig. Allerdings wirkt sich diese auch auf die Homöostase des Mikrobioms aus, was zu einer Fehlregulierung des Immunsystems führt. Ein Forschungsteam des EU-finanzierten Projekts NanoBindMicro stellt nun einen anderen Ansatz zur Bekämpfung von Krankheitserregern vor, der auf Nanotechnologie basiert. Dabei sollen funktionalisierte Nanomaterialien unter den 100 Billionen Mikroorganismen im Darm spezifische Krankheitserreger erkennen und beseitigen. Bestimmte Oberflächenmoleküle der Krankheitserreger dienen als zielspezifische Liganden für diese funktionalisierten Nanomaterialien. Einmal angedockt, können an den Bindungsstellen des Epithels keine Krankheitserreger mehr ansetzen. Die Projektergebnisse haben das Potenzial für einen völlig neuartigen, antibiotikafreien Ansatz der Bekämpfung von multiresistenten Krankheitserregern und könnten ein wenig den Druck aus der Suche nach neuen Antibiotika nehmen.
Ziel
Antibiotic-resistant microbes have become a serious health problem world-wide. Development of new antibiotics has been focused on killing pathogens. However, these antibiotics also kill other components of microbiome resulting in immune dysregulation. It is crucial to develop new strategies which can remove pathogens without damaging the homeostasis of the microbiome.
Nanotechnology is one of the key enabling technologies identified in the European Union (EU) 2020 Strategy that may be promising in dealing with antibiotic-resistant microbe. My recent study showed that microbes' binding to nanomaterials (NMs) was dependent on NMs' characteristics. This finding inspired me to consider whether I can find functionalized NMs to recognize and remove specific pathogens from 100 trillion microbes in gut and pose no harm to the other microbes. The idea is novel and does not follow the conventional use of NMs killing microbes directly, but I believe this is possible because microbes have very different cell surfaces. This would enable the design of NMs that bind certain microbes but not others.
I hypothesize that specific surface molecules of pathogens can be acted as the multiple targeted ligands for functionalized NMs to outcompete the binding sites of pathogens on the epithelium. To verify the hypothesis, I plan to use multiple ligand coated NMs, a new concept of personalized protein corona, and in vitro and in vivo gut microbiome models to study the mechanisms of functionalized nanomaterials binding to microbes in gut. My research experiences on nano-bio interactions combined with my host and collaborators’ expertise in nano-therapy (France), nano-protein corona (Germany) and nano-characterization (Denmark) will allow me to successfully execute this challenging program. The proposed study will result in a new strategy for using NMs to fight multi-resistant microbes without antibiotics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelAntibiotikum
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialien
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPhysiologieHomöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
75006 Paris
Frankreich