Projektbeschreibung
Eine Untersuchung der Physik des 2D-Magnetismus
Zweidimensionale (2D) magnetische Materialien waren für Physikerinnen und Physiker aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen Eigenschaften sowie der Möglichkeit, magnetische Geräte auf diese Weise an die Grenze des Machbaren zu bringen, gleichermaßen von Interesse. Das EU-finanzierte Projekt NanoMagnO wird weitere Einsichten zu der Physik liefern, die dem Magnetismus von 2D-Materialien zugrunde liegt, insbesondere dem Wechselspiel zwischen Magnetismus und Mechanik. Die Forschungsgruppe wird ergründen, wie mechanische Belastungen das magnetische Verhalten der 2D-Molekularschichten von Chromtriiodid (CrI3) und Chrom(III)-bromid (CrBr3) beeinflussen. Diese geschichteten magnetischen Werkstoffe werden zu detaillierten Studien der Magnetkupplung zwischen dünnen Atomschichten in Van-der-Waals-Heterostrukturen beitragen. Die Forschungsgruppe wird dann nanomechanische Resonatoren auf der Basis von CrI3 und CrBr3 herstellen, um die Quantenrückwirkungen des magnetischen Messverfahrens zu untersuchen.
Ziel
The isolation of graphene sheets ushered the age of 2D materials as the poster children of condensed matter physics. Until a few years ago, 2D magnetism was thought to be impossible to observe experimentally, as any amount of thermal fluctuations is enough to disturb the magnetic order. Recently, the existence of 2D magnets have been proved and these materials have garnered a great amount of interest, both due to their novel physics and to the possibility of downscaling magnetic devices, enabling future beyond CMOS technology. However, the physics underlying 2D magnetism are not fully understood. In this project, we aim to study how the magnetism of 2D monolayers of CrI3 and CrBr3 is modified by applying a mechanical strain, which tunes their intralayer magnetic exchange and ultimately their magnetic order. CrI3 and CrBr3 bilayers will also be used to study the dependence of the magnetic coupling between different layers in van der Waals heterostructures, describing the origin of their interlayer magnetic orderings. Using the same materials, we will fabricate nanomechanical resonators which will be used to study the backaction of magnetic field on oscillating 2D magnets. Ultimately, this project will shed light on how magnetism and mechanics interplay in 2D materials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenPhysik der kondensierten Materie
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialienzweidimensionale NanostrukturenGraphen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST - Standard EFKoordinator
08860 Castelldefels
Spanien