Projektbeschreibung
Photovoltaik-Technologie für die Selbstversorgung von Gebäuden mit Energie
Geschäfts- und Wohngebäude verschlingen bis zu 40 % der Energie in der EU. Der wachsende Bedarf an Selbstversorgung, um Niedrigstenergiegebäude zu ermöglichen, hat zu einer innovativen Technologie geführt, mit der Gebäude Strom erzeugen können. Die gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage (GIPV) entwickelt sich als Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien in Teilen der Gebäudestruktur wie z. B. den Fassaden. Es gibt jedoch einen Mangel an wirklich integrierten und kreativen GIPV-Modulen auf dem Markt. Das EU-finanzierte Projekt cs-BIPV-FS schlägt Crystalsol vor, eine kosteneffiziente und transparente Photovoltaik-Technologie, die einen leistungsfähigen und starken monokristallinen Absorber mit einer kostengünstigen Rolle-zu-Rolle (R2R) Modulproduktion kombiniert. Die Technologie ermöglicht die Herstellung von halbfertigen Modulen, die vollständig in Baumaterialien integriert werden können.
Ziel
Roughly 40% of the current global energy demand is consumed in commercial and residential buildings. Thanks to advances in technology, Building Integrated PhotoVoltaics (BIPV) have emerged, enabling all buildings to become electricity producers and strive towards self-sustainability.
Due to stringent energy efficiency norms in the EU, demand for BIPV products is soaring: PV incorporated in shells of multi-story buildings is required for supplying these high rise structures with energy. But also other artificial structures, e.g. sound barriers along highways, shall be used for energy provision, without further impact on the environment. Yet, truly integrated and aesthetic BIPV modules are currently neither available in commercial volumes nor at sustainable costs. Prices of products with still limited adaptability hinder the actual market growth.
crystalsol addresses these shortcomings with a patented and entirely new type of cost-efficient, flexible and transparent PV technology where advantages of an efficient and stable monocrystalline absorber and low cost roll-to-roll (R2R) module production are combined. Due to the reason that crystalsol is able to produce semi-finished modules that allow full integration into building elements without any expensive and complex integration steps, BIPV products can pricewise finally compete with standard building shell elements (like facades without PV). This offers a huge competitive advantage, resulting in an enormous potential in the BIPV market.
This Feasibility Study (cs-BIPV-FS) will bring crystalsol closer to the market entry stage. It will be a first step towards full commercialisation before upscaling the company’s operations and production processes. The cs-BIPV-FS project will help to analyse and conclude the technical feasibility and commercial potential of the ground-breaking BIPV technology, resulting in advancing the innovative technological concept into a credible business case.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnik
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieSolarenergiePhotovoltaik
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenBauwesennachhaltige Architekturnachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
12618 Tallinn
Estland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).